-
Geplante Lauterbach-Entführung: Weitere Angeklagte in Niedersachsen verurteilt
In einem weiteren Prozess um die gewaltsamen Umsturz- und Entführungspläne der sogenannten Kaiserreichsgruppe aus der Reichsbürgerszene ist in Niedersachsen eine Frau verurteilt worden. Das Oberlandesgericht (OLG) Celle sah es nach Angaben eines Sprechers am Freitag…
-
Bundesrat billigt Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur
Das hunderte Milliarden Euro schwere Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur hat die letzte parlamentarische Hürde genommen. Im Bundesrat stimmten am Freitag zwölf der 16 Länder mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit für die von Union und SPD…
-
Einsätze in zwei Orten: Polizei sucht nach Schusswaffe
Größere Polizeipräsenz an zwei Orten in Thüringen lässt aufhorchen – worum geht es?
-
Hauptstadtflughafen: BER-Chefin schlägt Alarm: Abgaben erdrücken Flughafen
Die Flughäfen in Deutschland fordern dringend Abgabenerleichterungen. Die Chefin des BER sieht ansonsten die Anbindung der Hauptstadtregion bedroht.
-
Bierkonsum: Zahl der Brauereien in Sachsen-Anhalt leicht gesunken
Binnen fünf Jahren ist die Anzahl der Brauereien bundesweit um fast 100 zurückgegangen. Auch in Sachsen-Anhalt gibt es einen Abwärtstrend, auch wenn der überschaubar ist.
-
Behörden: Auch Granatwerfer – Mehr Waffen aus LKA verschwunden
Dem Landeskriminalamt ist der genaue Überblick über Waffen und Munition in einer Sammlung verloren gegangen. Prüfer des Landesrechnungshofs haben genau nachgesehen.
-
Doku-Reihe mit Olivia Jones: „Sterben für Anfänger“ erhält neue Folgen
Das Doku-Format „Sterben für Anfänger“ über das Dies- und Jenseits geht schon im April bei RTL+ weiter.
-
Scheinbar ungleiches Paar: Warum erregen Kylie Jenner und Timothée Chalamet die Gemüter so sehr?
Seit einiger Zeit sorgen Timothée Chalamet und Kylie Jenner für Aufsehen. Dabei zeigen sie sich nur selten gemeinsam in der Öffentlichkeit. Diskussionen gibt es dennoch.
-
Bundesrat: NRW stimmt mit Vorbehalten für Finanzpaket
NRW sieht in der Grundgesetzänderung für das Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur mehr Chancen als Nachteile. Die Vize-Ministerpräsidentin bringt dennoch eine Mängelliste vor.
-
Berliner Bäderbetriebe: Kälteres Wasser im Sommer: Freibäder müssen sparen
Sparmaßnahmen bei den Berliner Bäderbetrieben trüben den Badespaß im Sommer. Die Außenbecken werden nicht beheizt. Außerdem gibt es ein festes Ende für die Freibadsaison.