-
Gesundheit: Weitere Eilanträge gegen Krankenhausreform erfolglos
Die NRW-Krankenhausreform schippert vor Gericht auf und ab: Erst vorige Woche wurde sie erfolgreich beklagt, jetzt gibt es wieder Oberwasser für die angestrebte Spezialisierung.
-
Klassik-Festival: Neuer Besucherrekord bei den Kulturkrafttagen in Einbeck
Das Klassik-Festival im Weserbergland wächst weiter. Der Termin für die nächste Ausgabe steht bereits.
-
Güterverkehr: IHK fordert Ausbau der Schieneninfrastruktur in NRW
Die Industrie- und Handelskammern im Rheinland haben schon vor dem Start einer neuen Bundesregierung klare Forderungen. Es geht um die Schieneninfrastruktur – denn das Rheinland werde benachteiligt.
-
Gedenken an Katastrophe: „Liebe siegt über den Tod“ – Gedenken an Germanwings-Absturz
Zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag – vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.
-
Verschuldung: Rechnungshöfe der Länder äußern Sorge wegen Schuldenpaket
In der vergangenen Woche haben Bundestag und Bundesrat für ein historisches Schuldenpaket und Grundgesetzänderungen gestimmt. Die Rechnungshöfe der Länder sehen das kritisch.
-
Illegales Autorennen: Kind getötet – Mordprozess gegen zwei Autofahrer beginnt
Im August vergangenen Jahres starb ein Zweijähriger, nachdem sich zwei junge Männer in Hamburg mutmaßlich ein illegales Straßenrennen geliefert hatten. Am Donnerstag beginnt der Prozess wegen Mordes.
-
Fußball-Nationalmannschaft: Titelangriff mit Übergepäck: Nagelsmann hortet Erkenntnisse
Viele Emotionen, viele Erkenntnisse. Julian Nagelsmann erklärt den wilden Viertelfinal-Ritt gegen Italien zur Lerneinheit auf dem Weg zur Titelreife. Eine Parallele zum WM-Sieg 2014 gibt es schon.
-
Tor gegen Italien: Spielmacher an der Seitenlinie: Diese Balljungen haben Fußballspiele beeinflusst
Beim Länderspiel gegen Italien hat ein Balljunge ein Tor mit vorbereitet. Immer wieder nehmen Ballkinder Einfluss auf Spiele – nicht immer zur Freude der Stars.
-
Handball-Bundesliga: Orlov wechselt von Potsdam nach Hannover-Burgdorf
Bundesliga-Aufsteiger VfL Potsdam verliert ein weiteres Talent. Maxim Orlov wird auch in der kommenden Saison in der höchsten deutschen Klasse spielen.
-
Energie: Klimaanlagen und KI treiben Energiebedarf – mehr Atomkraft
Der weltweite Strombedarf legt deutlich zu, auch wegen Elektroautos und Datencentern. Bedient wird er von viel Gas und einem Comeback der Kernkraft – aber nicht nur.