-
Kommunen: Sozialausgaben in Sachsen-Anhalt steigen deutlich an
Wohngeld, Grundsicherung, Jugendhilfe: Sachsen-Anhalts Landkreise melden höhere Ausgaben. Wo entstehen die größten Belastungen?
-
Migrationspolitik: Asylzahlen in Baden-Württemberg mehr als halbiert
Die Zahl der Asylbewerber in Baden-Württemberg geht weiter zurück. Liegt das nur an den Grenzkontrollen? Oder gibt es andere Gründe?
-
Finanzen: Influencer im Visier der Finanzämter
Viele Klicks, aber keine Steuern? Auch für Influencerinnen und Influencer gilt die Einkommensteuerpflicht – der Übergang ins Unternehmertum kann fließend sein.
-
Bildung: Land will Regelschule für Grundschullehrer attraktiv machen
An vielen Regelschulen im Land fehlen Lehrer. Die Leerstellen dort sollen in Zukunft teilweise von Grundschullehrern gefüllt werden. So will das Land sie locken.
-
Parteien: Mit Haustürgesprächen und jungem Team in den Landtag
Bislang hat die Linke den Sprung ins Landesparlament noch nie geschafft. Wie soll es bei der anstehenden Landtagswahl klappen?
-
Xi bei Eröffnungsrede von Militärparade: China ist nicht aufzuhalten
Chinas Präsident Xi Jinping hat sein Land bei einer Rede zum Auftakt einer großen Militärparade zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg als „unaufhaltsam“ bezeichnet. Die Wiedergeburt „der chinesischen Nation ist unaufhaltsam und…
-
Kurze Flucht: Mann liefert sich Verfolgungsfahrt mit der Polizei
Polizeikontrolle ignoriert, Vollgas gegeben – und Alkohol getrunken: Einem Autofahrer werden gleich mehrere Vergehen vorgeworfen.
-
Autobahn 9: Vollsperrung wegen Lastwagenbrandes aufgehoben
Wegen eines Lkw-Brandes war die A9 stundenlang gesperrt. Seit Mitternacht ist die Strecke laut Polizei wieder frei – in beide Richtungen.
-
Bürokratieabbau: Kritik an Änderungen von Lieferketten-Regeln
Menschenrechte in den Lieferketten – nun soll Bürokratie für Unternehmen bei diesem sensiblen Thema abgebaut werden. Doch von mehreren Seiten gibt es Kritik.
-
Nach dem Arbeitsleben: Frauen holen bei Versicherungsjahren zur Rente auf
Bei der Rente gibt es immer noch große Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Aber die Differenzen werden kleiner.