-
Handelskonflikt: Zölle – Ministerin warnt vor steigenden Verbraucherpreisen
Baden-Württemberg und die USA sind eng miteinander verflochten. Welche Folgen könnten die Zölle und die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump haben – für die Wirtschaft und die Menschen hier?
-
Kriminalstatistik: Sexualstraftaten im Südwesten steigen sprunghaft an
Die Zahl der Sexualstraftaten in Baden-Württemberg steigt rasant. Besonders die Verbreitung pornografischer Inhalte nimmt zu – die Fallzahlen gehen vor allem auf Informationen aus den USA zurück.
-
Schwerin: Mann hantiert mit Schreckschusswaffe vor Polizeirevier
Die Polizei wird zu einem Einsatz direkt vor dem Revier gerufen. Ein Mann soll eine Waffe in der Hand haben.
-
Freizeit: Schausteller besorgt wegen Absagen von Festen
Unter dem Druck steigender Kosten haben Veranstalter in Hessen bereits erste Straßenfeste gestrichen. Für die Schausteller bricht Umsatz weg.
-
Drogen: Vier Genehmigungen für Cannabis-Anbau in Hessen
Der Anbau von Cannabis ist gesetzlich geregelt. Es gelten strenge Auflagen.
-
Brände: Haus nach Dachstuhlbrand nicht mehr bewohnbar
Das Feuer war wohl auf dem Balkon ausgebrochen. Starke Winde fachten die Flammen weiter an.
-
Feuerwehr: Waldbrand – Über 7.000 Quadratmeter in Flammen
Die Feuerwehr will einen brennenden Wald löschen. Doch es kommen immer wieder starke Winde auf.
-
Weiter massive Proteste gegen Festnahme des Erdogan-Rivalen Imamoglu
Die Proteste gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu wegen „Terrorismus“ und „Korruption“ reißen nicht ab: Trotz massiven Polizeiaufgebots gingen am Samstag den vierten Abend in Folge Tausende Menschen in Istanbul auf…
-
Türkei: Erdogan-Rivale vor Gericht – Droht Untersuchungshaft?
Nach Imamoglus Festnahme protestieren Zehntausende in der Türkei. Die Opposition will ihn als Präsidentschaftskandidaten aufstellen – doch die Justiz könnte ihn stoppen.
-
Erfindergeist: Warum gibt es so wenig Patentanmeldungen in Sachsen-Anhalt?
30 Prozent weniger Patentanmeldungen – trotzdem sieht das Land keine Krise. Die Erklärung vom Wirtschaftsministerium? Patente sind nicht alles.