-
Wechselhaftes Wetter: Wolkig, warm, wechselhaft – und ein bisschen Herbstgefühl
Von Sonne bis Schauer: Wer heute in Baden-Württemberg unterwegs ist, erlebt Wetter mit Überraschungseffekt – und am Abend ein Hauch von Herbst. Rausgehen lohnt sich aber dennoch.
-
Koalitionsausschuss: Ein Plan fürs zweite Halbjahr: Fünf Baustellen der Koalition
Viel Erholung gab es nicht für Union und SPD im Sommer. Im Koalitionsausschuss will man in den Arbeitsmodus zurückfinden.
-
Kinderzähne: Immer mehr Vorschulkinder haben Zahnkronen
Laut AOK bessert sich die Zahngesundheit langsam. Warum haben dann mehr Kinder Kronen?
-
Sommerferien-Ende: Neues Schuljahr in Hamburg – Wenige Lehrerstellen unbesetzt
Kinder und Jugendliche in Hamburg strömen am Donnerstag zurück in die Schulen. Ebenso Tausende Lehrer. Anders als in anderen Bundesländern sind zum Schulstart nur wenige Lehrerstellen unbesetzt.
-
Nationalteam: Basketball-Weltmeister klagt: „Wir werden verheizt“
Bogdan Bogdanovic, Rokas Jokubaitis und Johannes Voigtmann: Bei der Basketball-EM mehren sich die Ausfälle. Ein Weltmeister von 2023 erhebt die Stimme wegen der Terminhatz.
-
Brände: Werkstattbrand in Eschborn – 500.000 Euro Schaden
Polizisten auf Streife nehmen mitten in der Nacht Rauchgeruch wahr. Was sie daraufhin in einer Lagerhalle entdecken, sorgt für einen Großeinsatz der Feuerwehr.
-
Charlie Sheen wird 60: Der Skandalstar ist längst nüchtern
Sex, Drogen, Millionen-Gagen: Kaum ein Hollywood-Star hat das Bild des exzessiven Lebens so geprägt wie Charlie Sheen. Zu seinem 60. widmet sich eine Dokumentation den Eskapaden des Schauspielers.
-
Militärparade: China feiert mit Kim und Putin Militärparade in Peking
Mit einer gigantischen Parade gedenkt China des Endes des Zweiten Weltkriegs. Putin und Kim stehen demonstrativ an der Seite von Xi – und US-Präsident Trump lässt sich zu einem Einwurf hinreißen.
-
Erneuerbare Energie: Windkraftausbau in Europa hinter Erwartungen
Um das Ziel von mehr als 40 Prozent erneuerbarer Energie bis 2030 zu erreichen, muss es in der EU auch deutlich mehr Windräder geben. Laut Windindustrieverband geht der Ausbau deutlich zu langsam.
-
Rechte Straftaten: Mehr Straftaten gegen Flüchtlinge in Brandenburg
Die Zahl der Straftaten gegen Flüchtlinge und Geflüchtetenunterkünfte ist in Brandenburg im zweiten Quartal wieder etwas gestiegen. Welche Angriffe gab es?