-
Nations League: Nagelsmann bleibt glücklich: Viele Lehren, viele Gewinner
Den Ärger über die italienische Aufholjagd schluckt Julian Nagelsmann herunter. Es ist ja gut gegangen. Also erklärt der Bundestrainer das 3:3 zu einem Lerneffekt. Im Sommer soll er sich auszahlen.
-
Fernsehen: Lauter einsame Gestalten: Krimi „Wiener Blut – Berggericht“
Eine junge Frau wird in einem Weinkeller gefangen gehalten und taucht erst Jahre später wieder auf. Ein neuer Fall für die Wiener TV-Ermittler.
-
Koalitionsverhandlungen: Arbeitsgruppen legen Ergebnisse vor
In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sollen die Arbeitsgruppen schriftlich ihre Ergebnisse abgeben. Nicht überall läuft es reibungslos
-
Berühmter Merz-Slogan: Cannabis-Unternehmen will Markenschutz für „Rambo Zambo“
Damit hatte Friedrich Merz wohl nicht gerechnet: Eine Firma für medizinisches Cannabis will sich seinen Spruch „Rambo Zambo“ als Marke schützen lassen. Auch ein Likör soll den Namen tragen.
-
Steuerpolitik: Evers: Berlin bekommt nicht mehr Geld durch die Grundsteuer
Für die Berechnung der Grundsteuer gelten neue Regeln. Was heißt das für die Menschen in Berlin? Der Finanzsenator zieht eine erste Bilanz.
-
Tiere: Afrikanische Schweinepest: Zehntausende Hektar abgesucht
Seit Juli 2024 kämpft auch Rheinland-Pfalz gegen die Tierseuche. Das Ministerium gibt jetzt Einblicke in das Ausmaß der Maßnahmen – und sagt, wie das Virus in einen Betrieb kam.
-
Spitzentechnologie: Deutschland holt bei Digitalpatenten ein bisschen auf
In Sachen Digitaltechnologie liegt Deutschland hinter den USA und China zurück. Ein Indikator sind Patentanmeldungen – und da sehen deutsche Unternehmen wieder etwas besser aus.
-
Tierheime: CDU und Grüne wollen Tierheime in NRW stärken
Viele Tierheime auch in Nordrhein-Westfalen sind überfüllt. Gleichzeitig fehlt es oft an einer modernen Ausstattung. Das wird ein Thema für den Landtag.
-
Leipziger Buchmesse: Leipziger Buchmesse soll Lust aufs Lesen machen
Im vorigen Jahr sind in Deutschland weniger Bücher verkauft worden als 2023. Bei der Leipziger Buchmesse wollen die Verlage kräftig Werbung für das Lesen machen.
-
Rekordkulisse bei den Frauen: Stadion für Frauen? HSV hofft auf positive Signale der Stadt
In Hamburg fehlt nach Ansicht des HSV ein geeignetes Amateurstadion für die Frauen. Nach der Rekordkulisse im DFB-Pokal hofft Frauenfußball-Koordinatorin Breuer, dass der Druck auf die Stadt steigt.