-
Lehrkräfte: Mehr Plätze für Quereinsteiger und Zunahme älterer Lehrer
Die Schulen brauchen Lehrkräfte. Was wird in Hessen für die Unterrichtsversorgung getan?
-
Straftaten: Maßregelvollzug am Limit – Ausbau reicht nicht aus
Trotz geplanter Neubauten bleibt der Maßregelvollzug in Baden-Württemberg überlastet. Welche Herausforderungen stehen der Landesregierung noch bevor?
-
Verkehr: Autofahrer aufgepasst: Diese Woche wird stärker geblitzt
Rasen gehört zu den häufigsten Unfallursachen. Doch wer am Steuer tempomäßig hart an der Grenze oder darüber hinaus fährt, der sollte sich nun besonders zusammenreißen. Es ist wieder „Speedweek“.
-
Kontrollen des Zolls: Weniger Strafverfahren gegen Schwarzarbeit eingeleitet
Der Zoll in Brandenburg hat wieder Hunderte Fälle von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung festgestellt. Eine Branche fiel besonders negativ auf.
-
Hunderte Fälle: Zweites Kind stirbt nach Masernausbruch in den USA
Immer mehr Kinder in den USA erkranken an den Masern. Besonders betroffen ist der Bundesstaat Texas. Gesundheitsminister Kennedy – ein Impfskeptiker – ruft nun zu Impfungen auf.
-
International: Trump erwägt Verlegung von US-Gefangenen nach El Salvador
El Salvador nahm zuletzt – gegen Geld – einige venezolanische Abschiebehäftlinge aus den USA auf. Der Präsident des Landes möchte die Kooperation ausweiten. Donald Trump ist angetan von der Idee.
-
Kursrutsch: Börsen in Asien auf Talfahrt
Donald Trumps radikaler Rundumschlag in der Handelspolitik sorgt für Turbulenzen, der Ausverkauf an den Börsen geht weiter. Derweil signalisiert der US-Präsident Gesprächsbereitschaft.
-
Unesco-Welterbe Schwerin: Schwerin bekommt Unesco-Welterbe-Urkunde
Mit der Übergabe der Urkunde wird die Auszeichnung als Weltkulturerbe für die Landeshauptstadt perfekt. Der Festakt findet an einem symbolträchtigen Ort statt.
-
Handelskonflikt: Trump zu Zöllen: Ich bin offen für Gespräche
Donald Trump schockte Handelspartner auf der ganzen Welt mit einem gewaltigen Zollpaket. Nun signalisiert er Gesprächsbereitschaft – aber nur, wenn andere Länder zu großen Zugeständnissen bereit sind.
-
„Caren Miosga“: Joschka Fischer: „Man sollte immer vom Schlimmsten ausgehen“
Wie umgehen mit Donald Trump, Wehrpflicht und der Zukunft Europas? Das bespricht Caren Miosga am Sonntag – mit einem nachdenklichen Joschka Fischer im Zentrum.