-
Bezahlverfahren: Jeder Dritte kann sich Abkehr vom Bargeld vorstellen
In Deutschland schwören viele Menschen auf Schein und Münze. Doch auch hierzulande gibt es einen Trend zu digitalen Zahlungsmethoden. Eine Abkehr vom Bargeld können sich viele vorstellen.
-
Schwächelnde Wirtschaft: Wirtschaftsförderung: Investitionen deutlich eingebrochen
Die Wirtschaftsförderung greift Unternehmen etwa bei ihrer Ansiedlung in Brandenburg unter die Arme. Die Investitionen mit Hilfe der Förderung sind nun deutlich eingebrochen.
-
Tarifkonflikt: Verdi ruft weiter zu Warnstreik auf – Kundgebungen in Bayern
Seit mehreren Tagen legen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in vielen Bereichen des Freistaats ihre Arbeit nieder. Nun werden Tausende zu Kundgebungen der Gewerkschaft Verdi erwartet.
-
BVB in der Champions League: Der Ball rutscht Kobel durch die Beine. Ein Patzer? Er sagt nö
Dortmunds Torwart Gregor Kobel steht im Achtelfinal-Rückspiel gegen Lille wegen des frühen Gegentors im Fokus. Er muss sich nach dem Spiel rechtfertigen.
-
Beliebte Blätter: Achtung Verwechslungsgefahr – Warnung an Bärlauch-Sammler
Bärlauch ist im Frühling als Küchenkraut äußerst beliebt. Dennoch kommt es vor, dass Giftpflanzen in den Sammelkörben landen, weil sie ähnlich aussehen. Ein paar Tipps und eine Warnung.
-
Neue Saison: Europa-Park stellt Programm für Jubiläumsjahr vor
Deutschlands größter Freizeitpark feiert seinen 50. Geburtstag. Es gibt ein neues Fahrgeschäft – aber keine weitere Achterbahn. Der Touristenmagnet ist inzwischen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
-
Gesundheit: Barmer: Meiste Grippe-Krankschreibungen in Rheinland-Pfalz
Fieber, Schüttelfrost, Schnupfen: Einige Menschen in Rheinland-Pfalz haben diesen Winter mit Grippe flachgelegen. Laut einer Auswertung der Krankenkasse Barmer zuletzt sogar mehr als andernorts.
-
Rauschgift: Weniger Drogentote in NRW – Trend unterbrochen
Nach mehreren Negativ-Rekordjahren ist die Zahl der Drogentoten in Nordrhein-Westfalen erstmals wieder gesunken.
-
Bundesfinanzen: Wissing: Infrastruktur und Verteidigung gehören zusammen
Seine frühere Partei sieht das Milliardenpaket von Union und SPD kritisch. Der Ex-FDP-Politiker und Noch-Bundesminister ist anderer Meinung – einmal mehr. Die Union sorgt bei ihm aber für Schwindel.
-
Schutzausrüstung: In Thüringen werden alle zwei Millionen OP-Masken verbrannt
Während der Corona-Pandemie baute Thüringen ein Maskenlager auf. Doch nun sind Millionen von Schutzutensilien kurz vor dem Verfallsdatum. Steht der Freistaat bald ohne Vorrat da?