-
40 Jahre, 40 Lieder: Inka Bause: Von der DDR-Hitparade zur RTL-Bauern-Kuppelshow
Sie hat gerade die 10. Klasse abgeschlossen, als sie jüngste DDR-Pop-Sängerin wird. Und sofort ein Star. Rund 40 Jahre später liebt Inka Bause die Bühne immer noch. Es gibt aber eine Ost-West-Schere.
-
Regierungsbildung: Koalitionsverhandlungen noch bis nach Ostern
Aus den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Hamburg dringt vergleichsweise wenig nach draußen. Auch nach der nun anstehenden sechsten Runde dürfte sich daran nicht viel ändern.
-
Geflügelhaltung: Eier aus dem Hühnermobil nicht nur zu Ostern gefragt
Picken, scharren und im Sand baden – das mögen Hühner. In der mobilen Hühnerhaltung haben sie gute Chancen, neben ihrem „Job“ des Eierlegens auch ihren Lieblingsbeschäftigungen nachzugehen.
-
Gasversorgung abgestellt: Brand in Tübinger Firmengebäude – sechsstelliger Schaden
Kurz nach Mitternacht werden Flammen im Bereich einer Firma gemeldet. Durch die Bauweise des Gebäudes breitet sich das Feuer schnell aus.
-
Türkei: Kölner OB: Familie von Imamoglu fühlt sich im Stich gelassen
Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat in Istanbul die Familie des inhaftierten Bürgermeisters Ekrem Imamoglu getroffen. Ihre Eindrücke beschreibt sie als „bedrückend“.
-
Bürgerentscheid: Bürgerentscheid: Hochhaus-Gegner kommen ihrem Ziel näher
In München soll ein neues Doppel-Hochhaus entstehen. Ein Verein will das mit einem Bürgerentscheid verhindern. Ein wichtiger Zwischenschritt dafür ist nun getan.
-
Leute: Inka Bause: Karrierestart mit Overall aus Windelstoff
Bekleidung war in der DDR rar. Also ging die Tochter des erfolgreichsten Schlagerkomponisten des Landes vor ihrem allerersten Auftritt als Sängerin zum Schneider. Viel Auswahl hatte auch er nicht.
-
Faktencheck: Von EU bis Rindfleisch: Das behaupten die USA im Zollstreit
Das Kabinett Trump ledert gerne gegen die EU. Neuester Anlass ist der Zollstreit. Dass der Staatenbund nur gegründet worden sei, um die USA „über den Tisch zu ziehen“, entspricht nicht der Wahrheit.
-
Wegen Dürre: Deutscher Städtetag ruft zu Sparsamkeit im Umgang mit Trinkwasser auf
Der Deutsche Städtetag hat angesichts der aktuellen Dürre in Deutschland zum Wassersparen aufgerufen. „Wir müssen sparsam mit der wertvollen Ressource Wasser umgehen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, in einem am Mittwoch veröffentlichten…
-
Streit um App-Rabatte: Nach Klage: Lidl verpflichtet sich zu klaren Preisangaben
Kunden erhalten Extra-Rabatte, wenn sie die App von Händlern nutzen – auch bei Lidl. Verbraucherschützer sehen aber kritisch, wie der Discounter dabei vorgeht. Und erzielen einen Erfolg.