-
Parteien: BSW-Politiker im Podcast der Thüringer AfD-Fraktion
Ungewöhnlicher Auftritt: In einem Podcast der Thüringer AfD-Fraktion spricht ein Politiker des BSW. Es geht auch um Rassismus und die Auszählung von Wahlen.
-
Brände: Bus fängt in Autobahntunnel Feuer – keine Verletzten
Im Düsseldorfer Flughafentunnel gerät ein Bus in Flammen. Zum Glück sind keine Fahrgäste an Bord. Der Schaden bleibt letztlich überschaubar.
-
„Tulip Day Berlin“: Niederländer verwandeln Breitscheidplatz in Tulpenmeer
Tulpen gelten als die Frühlingsboten schlechthin. In der Berliner City West erstrahlt derzeit ein bunter Garten aus den beliebten Blumen.
-
Kriminalität: Weniger Wohnungseinbrüche in Sachsen-Anhalt
Seit 2016 sinkt die Zahl der Wohnungseinbruchsdiebstähle in Sachsen-Anhalt stetig. Ein Grund für den Rückgang könnte in neuen Arbeitsmodellen wie etwa dem Homeoffice liegen.
-
Unfälle: Fahrradfahrer prallt gegen geöffnete Autotür
Ein 62-Jähriger ist in Berlin-Reinickendorf mit seinem E-Bike unterwegs. Plötzlich wird rechts eine Autotür geöffnet. Zum Bremsen ist es zu spät.
-
Bundestag: Machtkampf um Amt des Bundestagsvizepräsidenten bei Grünen
Jede Fraktion im Bundestag darf einen Vertreter fürs Präsidium nominieren. Den Grünen fällt das diesmal nicht leicht.
-
Schussabgabe: Eskalation bei Polizeieinsatz: Warnschuss und Pfefferspray
Ein Unbeteiligter sorgt während eines Polizeieinsatzes für eine gefährliche Situation: Ein Schuss wird abgefeuert. Am Ende kommen zwei Männer in Untersuchungshaft.
-
Stuttgart: Bewohner überrascht Einbrecher – 150.000 Euro Beute
Als ein Mann am Abend nach Hause kommt, wird er Zeuge eines Einbruchs im eigenen Haus. Die Diebe fliehen – inklusive Beute.
-
Süße Beute: Schokoladendiebe in Sachsen unterwegs
Unbekannte haben es in Sachsen auf hochwertige Schokolade abgesehen. In Pulsnitz gelingt der Diebstahl, in Radeburg bleibt die Ware zurück. Gibt es eine Verbindung?
-
Industrie: IG Metall: Neue Regierung und Arbeitgeber müssen handeln
Tausende Menschen gehen für eine starke Industrie auf die Straße. Es gehe um Arbeitsplätze und den Wirtschaftsstandort, sagt die IG Metall. Was fordert die Gewerkschaft?