-
Unfälle: Ein Toter bei Unfall auf Gelände einer Chemiefirma
Am frühen Morgen wird an einer Anlage auf dem Gelände von Romonta in Amsdorf gearbeitet. Es kommt zu einem Unglück. Ein Mensch überlebt es nicht, weitere werden verletzt.
-
Haushalt: Rechnungshof: Bund lebt über seine Verhältnisse
Nächste Woche bringt Finanzminister Klingbeil seinen Haushalt für 2026 in den Bundestag ein. Der Rechnungshof hat schon jetzt einige Bedenken.
-
Streit mit Konzernmutter: Ben & Jerry’s künftig ohne Jerry
Als die Gründer ihre Eismarke Ben & Jerry’s an den Unilever-Konzern verkauften, sicherten sie sich das Recht auf politischen Aktivismus. Jetzt sieht sich einer der beiden gegängelt – und geht.
-
Medizinische Versorgung: 600.000 Euro Förderung für medizinisches Zentrum auf Amrum
Auf Amrum wird ein neues kommunales Gesundheitszentrum gebaut. Damit soll die Versorgung von Einheimischen und Gästen gesichert werden. An Saisonärztinnen und -Ärzte wird dabei auch gedacht.
-
Luftverkehr in Brandenburg: Wegner für flexibleres Nachtflugverbot am BER aus
Schon lange schimpfen Fluggesellschaften über das strenge Nachtflugverbot am BER. Immer wieder würden Flüge wegen weniger Minuten Verspätung umgeleitet. Nun schaltet sich auch der Bürgermeister ein.
-
Bildung: Schüler fordern: Handyregeln sollen auch für Lehrer gelten
Weil fast jeder Schüler ein Handy in der Tasche hat und in der Schule abgelenkt sein könnte, sollen strengere Regeln durchgesetzt werden. Moment mal, sagen nun Schüler. Und fordern faire Bedingungen.
-
Barbra Streisand trauert um Robert Redford: „Einer der besten Schauspieler aller Zeiten“
Über 50 Jahre ist es her, dass Barbra Streisand und Robert Redford in „So wie wir waren“ ein Liebespaar mimten. Nun nahm sie Abschied.
-
Ein Toter und vier Verletzte bei Arbeitsunfall in Sachsen-Anhalt
Bei einem Arbeitsunfall ist in Sachsen-Anhalt ein Mensch ums Leben gekommen. Vier weitere wurden verletzt, wie die Polizei in Halle am Mittwoch mitteilte. Der Unfall ereignete sich demnach am Mittwochmorgen in einer Firma in der…
-
Strukturwandel in der Lausitz: Woidke zu Lausitz-Projekten: „Sind auch wahnsinnig schnell“
Weniger als 700 Tage bis zur Fertigstellung des ICE-Werks in Cottbus – laut Regierungschef Woidke geht die Entwicklung der Lausitz im Rekordtempo voran. Milliarden fließen in die Kohleregion.
-
IW-Konjunkturprognose: Forscher rechnen erst 2026 mit leichter Erholung
Rückläufige Investitionen, gedrosselter Konsum – und eine unberechenbare US-Außenhandelspolitik: Die deutsche Wirtschaft kommt nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nach zwei Jahren Rezession auch 2025 nicht von der Stelle. Erst 2026 sei mit…