-
Champions League: Internationale Woche der Wahrheit für Wolfsburg und Bayern
Die Fußballerinnen der beiden deutschen Topclubs stehen in der Champions League vor schwierigen Aufgaben. Ex-DFB-Kapitänin Alexandra Popp gibt ein Versprechen ab.
-
USA schieben mutmaßliche Bandenmitglieder aus Venezuela nach El Salvador ab
Die USA haben ungeachtet einer richterlichen Anordnung mehr als 200 mutmaßliche Mitglieder einer venezolanischen Drogenbande zur Inhaftierung nach El Salvador abgeschoben. „Heute sind die ersten 238 Mitglieder der kriminellen venezolanischen Organisation Tren de Aragua in…
-
Klimaklage: Mündliche Verhandlung zwischen RWE und peruanischem Bauern
Im Rechtsstreit um die Klimaklage eines Kleinbauern aus Peru beginnt am Montag vor dem Oberlandesgericht in Hamm die mündliche Verhandlung (10.00 Uhr). Der Kläger Saúl Luciano Lliuya fordert vom Energieunternehmen RWE, sich an Kosten für…
-
30 Jahre nach geplantem Anschlag: Prozess gegen Linksextremisten beginnt
Vor dem Berliner Kammergericht beginnt am Montag (09.30 Uhr) der Prozess gegen zwei Mitglieder einer mutmaßlich linksextremistischen Gruppe wegen der Planung eines Anschlags in Berlin vor fast 30 Jahren. Die Bundesanwaltschaft wirft Peter K. und…
-
Kampfmittelräumdienst: 80 Jahre nach Kriegsende: Immer wieder Bombenfunde in Hessen
Wenn in Hessen eine Weltkriegsbombe gefunden wird, rückt der Kampfmittelräumdienst aus. Was schlummert noch unter der Erde?
-
Kampfmittelräumdienst: 80 Jahre nach Kriegsende: Bombenfunde bleiben Alltag
Räumen, entschärfen, sprengen: Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich zum 80. Mal – doch die Arbeit für den Kampfmittelräumdienst reißt nicht ab. Wie ist das, wenn man mit Bomben hantiert?
-
Kreislaufwirtschaft: Verband: Hohe Recyclingquote im Straßenbau
Ja, auch eine Straße kann man in der Regel wiederverwerten. Dafür wird der alte Belag aufbereitet und neu zusammengemischt.
-
Datenschutz: Landesdatenschützer warnt vor Dauereinsatz von Dashcams
Nach einem Unfall seine Unschuld nachweisen? Kleine Videokameras in Autos könnten dabei helfen, hoffen viele. Was sagen Datenschutz und Justiz dazu?
-
Außenhandel: Metall- und Elektroindustrie exportiert weniger
Die Branche ist für rund zwei Drittel der bayerischen Exporte verantwortlich – insgesamt 150 Milliarden Euro. Doch sie schnitt vergangenes Jahr unterdurchschnittlich ab. Und die Unsicherheit ist groß.
-
Autoindustrie: Autobranche fordert mehr Kaufanreize für Elektroautos
Hohe Strompreise und fehlende Förderung: Viele Menschen zögern beim Kauf eines Elektroautos. Ein Branchenvertreter macht die Politik für die Verunsicherung verantwortlich und fordert klare Anreize.