-
Podcast und Radio: „1001 Nacht“ als XL-Hörspiel in der Nacht der Zeitumstellung
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang sendet Deutschlandfunk Kultur in der Nacht der Zeitumstellung einen Märchenklassiker in XL. „1001 Nacht“ bietet starke Frauen, fiese Dämonen und exzessive Partys.
-
Rüstungsindustrie: Wehrtechnik will von Bundeswehr-Milliarden profitieren
Die Bundeswehr soll mit hohen Milliardensummen modernisiert werden. Das weckt seit längerem auch Hoffnungen bei Unternehmen in Schleswig-Holstein. Doch noch fehlen konkrete Aufträge.
-
Vorschau: TV-Tipps am Freitag
20:15 Uhr, ZDF, Der Alte: Blume des Bösen, Krimiserie Im Münchner Rosengarten wird die Leiche der jungen Gärtnerin Miriam Höhmann (Martina Gierlich) entdeckt – sorgfältig aufgebahrt in einem Bett aus weißen Lilien. Sie wurde durch…
-
Leute (machen Sachen): Warum Sänger Oimara mal fast nackt im Restaurant kochte
Oimara scheint es faustdick hinter den Ohren zu haben. Zumindest kokettiert er in einem Interview damit, schon die eine oder andere Wette gewonnen zu haben – im Zwei-Sterne-Restaurant auf Mallorca.
-
Bildung: Für 31.500 Schüler beginnen die Abiturprüfungen
Am Montag wird’s ernst: Tausende Schüler starten in Niedersachsen ins Abi. Den Anfang macht Erdkunde – und auch ein neuer Notfallplan steht bereit.
-
Frankreichs Präsident Macron empfängt am Freitag Libanons Staatschef Aoun in Paris
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfängt nach Angaben des Elysée am Freitag in Paris seinen libanesischen Kollegen Joseph Aoun. Neben den persönlichen Gesprächen mit Libanons neuem Staatschef werde auch der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa per Video…
-
morgen|stern: Frauke Petry kritisiert den Umgang mit der AfD – die Lage am Morgen
Die Ex-AfD-Chefin Frauke Petry ist zu Gast bei Markus Lanz. Sie findet, dass die Parteien zu viel „Wasser auf die Mühlen“ ihrer alten Partei gießen. Was sonst noch wichtig wird.
-
Kirchen laden ein: Ein Jahr nach Anschlag auf Synagoge – Mahnwache in Oldenburg
Der Brandanschlag auf eine Oldenburger Synagoge löste bundesweit Entsetzen aus. Ein Jahr später soll ein Zeichen gesetzt werden.
-
Kritik an Erdogan: Menschenrechtler prangern Polizeigewalt in Türkei an
Die meisten Demonstranten in der Türkei setzen auf friedliche Mittel. Anders die Polizei. Menschenrechtsorganisationen schlagen kurz vor einer in Istanbul geplanten Groß-Demo Alarm.
-
US-Außenminister Rubio droht Venezuela bei möglichem Angriff gegen Guyana mit „Konsequenzen“
US-Außenminister Marco Rubio hat bei einem Besuch in Guyana deutliche Warnungen an das Nachbarland Venezuela gerichtet. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Guyanas Präsident Irfaan Ali in Georgetown warnte Rubio Caracas am Donnerstag vor einem Angriff…