-
Schwerer Unfall: Drei Verletzte bei Frontalzusammenstoß zweier Autos
In der Gegenspur einer Bundesstraße nordwestlich von Wiesbaden kracht es nachts. Der Unfallverursacher soll betrunken gewesen sein.
-
Schwere Verletzungen: Autofahrer flüchtet vor Polizei – Wagen überschlägt sich
Ein Mann will sich einer Polizeikontrolle entziehen und gibt Gas. Der Fluchtversuch endet in einem Unfall – mit Verletzungen. Die Ermittler haben eine Vermutung, warum der Fahrer davonfuhr.
-
Fußball-Bundesliga: Fünf Fakten zum Spiel von Union Berlin gegen Wolfsburg
Union will gegen Wolfsburg seine Erfolgsserie fortsetzen. Daheim sah es bisher gegen die Niedersachsen immer recht gut aus.
-
„Zuchterfolg“: Steppenzebra im Tierpark Ströhen geboren
Ab sofort ist das Tier im Außengehege zu sehen. Aus Sicht des Zoos ist die Geburt aber nicht nur für Besucherinnen und Besucher eine gute Nachricht.
-
Essen und Trinken: Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Um die Natur im Preußenpark zu schützen, sollte der Thaimarkt umziehen. Nun geht es am neuen Standort wieder los.
-
Nations League: Wegen Nazi-Parolen: DFB-Spielerin ohne Nachname auf Trikot
Alara Şehitler bestritt in Schottland ihr zweites Länderspiel. Über ihrer Nummer 17 stand aus einem besonderen Grund erstmals ihr Vorname.
-
Fernsehen: Münster-„Tatort“: Professor Boerne macht sich zum Affen
Ein peinliches Video des Rechtsmediziners taucht im Internet auf. Warum hat Hauptkommissar Thiel ihn nicht davor bewahrt? Im neuen Sonntagskrimi aus Münster droht eine Freundschaft zu zerbrechen.
-
Tierisches Vergnügen: Weideaustrieb beginnt – Kühe kommen ins Grüne
Nach Monaten im Stall können die Kühe wieder raus auf die Weide. Wegen der Trockenheit sind die Böden bereit für die neue Saison.
-
Blitzerbilanz: Sattes Plus durch Tempoverstöße im Norden
Gute 14,4 Millionen Euro nahm Schleswig-Holstein 2024 durch Verwarnungsgeld von Rasern ein. Nur durch die Polizei. Das waren 2,67 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Was kommende Woche passiert.
-
Schifffahrt: Leuchttürme als Navigationshilfe noch immer wichtig
Leuchttürme sind prägend für die Küstenregionen und ziehen zahlreiche Touristen an. Doch auch als Orientierungspunkte für Berufsschiffer und Freizeitskipper haben sie nicht ausgedient.