-
Tennis: Boris Becker über Zverev-Krise: „Ein bisschen zu viel Druck“
Tennis-Star Alexander Zverev steckt in der Krise. Der dreimalige Wimbledon-Sieger Boris Becker plädiert dafür, den 27-Jährigen weniger zu kritisieren.
-
Drogen: Cannabis bleibt zweithäufigster Grund für Suchtberatung
Cannabis ist nach Alkohol die zweithäufigste Ursache für Suchtberatungen in Sachsen. Doch trotz steigender Herausforderungen drohen massive Kürzungen bei der Prävention.
-
Landkreis Offenbach: 17-Jähriger bei Unfall in Hainburg verletzt
Ein junger Motorradfahrer hält zu wenig Abstand. Es kommt zum Unfall. Der 17-Jährige wird mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
-
Finanzpolitik: Berliner Clubs sehen sich von Grundsteuer bedroht
Seit Anfang des Jahres gelten neue Regeln für die Berechnung der Grundsteuer. In manchen Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg steigt sie stärker als anderswo. Das hat unerwartete Auswirkungen.
-
Premier League: Umsonst nach Berlin gereist: Darts-Star van Gerwen fällt aus
Die Deutschland-Station in der Premier League ist eine besondere. Diesmal muss einer der ganz Großen der Darts-Szene kurzfristig absagen.
-
Hygiene-Mängel?: Nach Recherche: Kaufland tauscht Führung zweier Filialen aus
Der Lebensmittelhändler Kaufland steht in der Kritik: In mehreren Filialen soll es Medienberichten zufolge Probleme bei der Hygiene geben. Nun reagiert das Unternehmen.
-
Meinung: Neubauten? Einfach mal verbieten!
Elbtower-Investor Klaus-Michael Kühne fürchtet, dass der Hamburger Elbtower Ruine bleibt. Dieses Gebäude ist ein Skandal. Plädoyer für eine radikale Architekturwende.
-
Kriminalität: Binnen weniger Stunden: Paar in München attackiert
Erst wird eine Frau in einer Wohnung angegriffen, wenige Stunden später dann ihr Partner – in einer anderen Wohnung. Was steckt dahinter? Zwei Männer sitzen in Untersuchungshaft.
-
Baby mit Abflussreiniger getötet: Kita-Betreuerin zu 25 Jahren Haft verurteilt
Weil sie einem Baby Abflussreiniger eingeflößt und es so getötet hat, ist eine ehemalige Kita-Betreuerin in Frankreich zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Die 30-Jährige wurde der Folter mit Todesfolge schuldig gesprochen, wie das Gericht…
-
SPD-Politiker Schneider kündigt Rückzug vom Amt des Ostbeauftragten an
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat seinen baldigen Rückzug von dem Amt angekündigt. Die nächste Bundesregierung müsse entscheiden, wer das Amt künftig ausführen soll, sagte Schneider bei einer Pressekonferenz am Rande der Konferenz…