-
Klimawandel: Schmelzender Pistenspaß: Bald Schwimmlager statt Skilager?
Der Schnee schmilzt – und mit ihm die Chance auf Wintersport. Sollen Kinder überhaupt noch Ski- und Snowboardfahren lernen? Und sollten Schulklassen weiter ins Skilager fahren?
-
Verteidigung: Appell: Unis sollen bei China-Forschungen vorsichtig sein
CDU und SPD rufen Hessens Hochschulen zur Vorsicht bei der Zusammenarbeit mit chinesischen Wissenschaftlern auf. Warum?
-
Fußball in Berlin: Boateng zu Ex-Unioner Kruse: Schießt du wieder gegen Hertha?
Max Kruse nimmt selten ein Blatt vor den Mund. Doch wenn es um seinen Herzensclub Hertha geht, schreitet Kevin Prince Boateng ein.
-
Raumfahrt: Erste deutsche Frau ins All gestartet
Ein Dutzend deutsche Männer waren schon im Weltraum, aber noch keine Frau – bis jetzt: Die Berlinerin Rabea Rogge ist mit einem SpaceX-Team zu einer Mission um die Erdpole gestartet.
-
Sachsen-Anhalt: Jeder zweite Teenager entscheidet sich für Jugendweihe
Oft haben Eltern und Großeltern bereits so den Weg ins Erwachsenenleben gefeiert – und die Jugendweihe steht weiter hoch im Kurs. Aber auch die Kirchen bieten alternative Angebote.
-
Erdbeben: Welthungerhilfe zu Myanmar: „Sandalenretter machen Arbeit“
Hilfsorganisationen erreichen die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in Myanmar nur schwer. Deshalb machten die Menschen vor Ort die meiste Arbeit, berichtet der Landesdirektor der Welthungerhilfe.
-
Pflanzen: Wenn die Lieblingsblume einem über den Kopf wächst
Von einer Topfpflanze zum großen Garten-Mekka, so wurden aus Kathrin und Walter List Kamelien-Experten. In ihrem Gewächshaus in Schkeuditz pflegt das Ehepaar mittlerweile 120 Kamelien-Pflanzen.
-
Verteidigung: Wissenschaftsminister will Debatte über Militärforschung
Der SPD-Politiker Gremmels sucht das Gespräch mit hessischen Hochschulen, die auf militärische Forschung verzichten wollen. Der Minister verweist darauf, dass sich die USA von Europa abwendeten.
-
Hochwasser: Ahrtal-Flut: 17 Rückhaltebecken für bestmöglichen Schutz?
Eine Katastrophe wie 2021 soll verhindert werden. Dafür sind verschiedene Maßnahmen und ihre Wirkungen für den Hochwasserschutz an der Ahr untersucht worden – mit einem klaren Ergebnis.
-
Brandbekämpfung: Truppenübungsplätze werden auf Waldbrandsaison vorbereitet
Im vergangenen Jahr stellte der Brand auf einem alten Truppenübungsplatz die Löschkräfte vor Herausforderungen. Nun sollen die oft munitionsbelasteten Gebiete besser auf Brände vorbereitet werden.