-
360-Grad-Inszenierung: Wetterextreme hautnah: Neue Attraktion im Klimahaus
Ob Hitzewelle in Kanada oder Unwetter in Italien: Wetterextreme gibt es immer häufiger. Das Bremerhavener Klimahaus bietet dazu eine neue Dauerausstellung an – mit einem besonderen Höhepunkt.
-
Mönchengladbach: Auto beim Spurwechsel übersehen – zwei Schwerverletzte
Ein Autofahrer übersieht den Pkw einer Frau beim Spurwechsel. Ihr Versuch auszuweichen scheitert. Die Mittwochnacht endet für beide im Krankenhaus.
-
Handwerk und Mittelstand: Brandenburg will Mittelstand stärken und Behörden entlasten
Die SPD/BSW-Landesregierung will für mehr Investitionen bei Bau und Dienstleistungen sorgen und Behörden von Bürokratie entlasten. Das stößt auf Kritik.
-
Weltglücksbericht: Finnen bleiben die Glücklichsten – Deutschland auf Platz 22
Finnland top, Deutschland gar nicht mal so schlecht, die USA auf dem absteigenden Ast: Der Weltglücksbericht zeigt, wie zufrieden die Länder der Erde sind. Und was Glück eigentlich bedeutet.
-
Verkehr: Verkehrschaos wegen Streik und Autobahnvollsperrung erwartet
Stau ist am Donnerstag vorprogrammiert. Neben dem BVG-Streik ist seit Mittwochabend auch eine wichtige Autobahnbrücke voll gesperrt.
-
Bildung: Rund 260 neue Handwerksmeister in Sachsen-Anhalt
„Handwerk hat goldenen Boden“, sagt ein Sprichwort. Wer auf den Gesellenbrief einen Meister draufsattelt, kann Unternehmen führen. Trotz guter Aussichten ist der Nachwuchs knapp.
-
Jahreszeiten: Kalendarischer Frühling beginnt mild
Der Frühling beginnt in Deutschland mit standesgemäßem Wetter. Besonders die Menschen im Osten und Südosten können sich auf viel Sonne freuen.
-
Ärztedichte: Weniger Ärztinnen und Ärzte in Sachsen-Anhalt als anderswo
In Sachsen-Anhalt gibt es 204 Ärzte pro 100.000 Einwohner – bundesweit liegt das Land damit auf einem der letzten Plätze. Besonders die hausärztliche Versorgung könnte problematisch werden.
-
ÖPNV in der Hauptstadt: Warnstreik bei der BVG geht weiter
Tag zwei des Ausstands bei der BVG läuft. Vor der nächsten Verhandlungsrunde erhöht die Gewerkschaft Verdi den Druck auf den Arbeitgeber. Und dann ist da noch ein anderer Warnstreik.
-
68er-Ikone: Rainer Langhans erwartet Leben nach dem Tod
Vor Jahren machte Rainer Langhans seine Krebserkrankung öffentlich. Nun erzählt der 84-Jährige, wie er mit der Krankheit umgeht – und wie er sich auf das Sterben vorbereitet.