-
Wegen US-Zöllen: Kanadische Petition soll US-Bürger von „Pornhub“ ausschließen
„Pornhub“ ist eine der meistbesuchten Internetseiten. Ein kanadischer Comedian schlägt jetzt vor, Menschen aus den USA den Zugang zur Seite zu streichen. Jetzt gibt es eine Petition.
-
Steuervorwürfe: Gericht für Einstellung des Ballweg-Verfahrens
Der Gründer der „Querdenken“-Bewegung stand monatelang wegen versuchten Betrugs vor Gericht. Es geht um viel Geld. Nun kommt eine überraschende Wende in dem Verfahren.
-
Auszeichnungen: „September 5“ mit zehn Nominierungen bei Deutschem Filmpreis
Der Thriller über das Olympia-Attentat 1972 in München hat Chancen auf die Goldene Lola. Doch die Konkurrenz ist stark. Schauspieler Alexander Scheer kann in einer Kategorie doppelt hoffen.
-
Brände: „Freizeit-Land Geiselwind“ öffnet trotz Feuers wie geplant
Das unterfränkische „Freizeit-Land Geiselwind“ gehört zu den bekanntesten Vergnügungsparks in Bayern. Kurz vor Saisonbeginn bricht ein Feuer aus – dem Start Ende März steht das wohl nicht entgegen.
-
Basketball: Alba nach Trainerwechsel auf Kurs: „Impuls angenommen“
Zwei Spiele, zwei Siege. Pedro Calles hätte nicht besser als Alba-Cheftrainer starten können. Gegen Braunschweig kann das Team auch lange nicht mehr gesehene spielerische Akzente setzen.
-
Banken: Volks- und Raiffeisenbanken im Südwesten fusionieren
Die Genossenschaftsbanken behaupten sich in der Konjunkturkrise gut. Der Gewinn steigt. Kunden konsumieren weniger. Sie bringen das Geld lieber zur Bank.
-
Nach „Starliner“-Panne: Aus Wochen wurden Monate: ISS-Raumfahrer vor Rückkehr
Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein – daraus wurden mehr als neun Monate. Jetzt steht ihre Rückkehr an. Das bringt Vorfreude bei den beiden – aber auch Wehmut.
-
Brückeneinsturz: Kampfmittelsondierung an Carolabrücke – 79 Verdachtsfälle
Die Kampfmittelsuche an der Carolabrücke bringt Überraschendes zutage: Neben Bombensplittern und einer Handgranate fanden Arbeiter auch eine alte Teekanne.
-
Baerbock sagt 300 Millionen Euro zusätzliche Hilfen für Syrien zu
Nach den mutmaßlichen Massakern an Zivilisten im Westen Syriens hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Übergangsregierung in Damaskus zum Schutz der Minderheiten im Land aufgerufen. „Es kann nur eine friedliche Zukunft für Syrien geben, wenn…
-
Abschied von Axel Milberg: Sein letzter „Tatort“-Fall bringt Rekord
Nach 22 Jahren und 44 „Tatort“-Einsätzen hat sich Axel Milberg am Sonntagabend verabschiedet – und dabei einen Rekord geliefert.