-
Kultur: Theater für und mit Kindern und Jugendlichen in der Region
Mut, Angst, Flucht – auf hessischen Bühnen werden große Gefühle für kleine und große Zuschauer lebendig. Sie erwartet ein Programm mit 35 Aufführungen in ländlichen Regionen.
-
Politische Stimmung: Umfrage: Keine Mehrheit für CDU und SPD
In einem Jahr wählt Berlin ein neues Landesparlament. Laut einer Umfrage hat Schwarz-Rot aktuell allerdings keine Mehrheit. Die SPD rutscht deutlich ab. Linke und AfD legen zu.
-
Steuerreformen: Midyatli fordert Reform der Erbschaftssteuer
Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland wächst. Immer wieder werden höhere Steuern für besonders vermögende Menschen ins Spiel gebracht. Serpil Midyatli möchte über Erbschaftssteuer reden.
-
Kriminalstatistik: Starker Anstieg rechtsextremer Taten an Schulen und Unis
Die Zahl rechtsextremer Taten an Schulen und Hochschulen in NRW ist deutlich gestiegen. Was das Schulministerium und die SPD dazu sagen.
-
Landwirtschaft: Bauern zufrieden mit Kartoffelernte – Preise sinken
Sachsens Kartoffelbauern sorgen für Nachschub auf den Tellern. Die Ernte läuft noch bis Anfang Oktober. Je weiter sie fortschreitet, desto mehr purzeln die Preise.
-
Koalition auf Harmoniesuche: Erst Generaldebatte, dann Grillfest
Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Es dürfte wieder ruppig werden. Am Abend gibt es dafür einen Termin, bei dem Harmonie Programm ist.
-
Oktoberfest: Prognose: Wetter wird zum Wiesn-Anstich traumhaft
Seien wir ehrlich: Auch traditionsbewusste Oberbayern frieren nicht gerne in kurzen Lederhosen und zarten Dirndln. Zum Beginn des Oktoberfests besteht dazu heuer aber auch kein Grund – im Gegenteil.
-
Denkmäler: Hamburg feiert zehn Jahre Unesco-Welterbe Speicherstadt
Am 5. Juli 2015 wurden die Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit Chilehaus in die Unesco-Welterbeliste aufgenommen. Das feiert Hamburg am 20. September mit einer langen Nacht.
-
Etatentwurf: Landtag berät NRW-Rekordhaushalt für 2026
Trotz Rezession will NRW seine Milliarden-Investitionen in Kinder, Bildung und Innere Sicherheit im nächsten Jahr erhöhen. Ohne neue Schulden wird der Haushaltsplan aber nicht aufgehen.
-
Mülldeponie Meer: Wie Forscher die Plastikflut im Meer stoppen wollen
Menschengemachte Mülldeponie Meer – die Plastikflut im Wasser steigt stetig. Was tun gegen gefährliche Partikel? Forschern aus Hannover ist ein erstaunlicher Weg eingefallen: ein spezielles Gel.