-
Bahnverkehr: Bahnstrecke Reichenbach-Bautzen bleibt gesperrt
Reisende auf der Bahnstrecke zwischen Reichenbach und Bautzen in Sachsen müssen sich länger als erwartet nach Mobilitätsalternativen umsehen.
-
Keine Hinweise auf Straftat: Vermisster Mann tot aufgefunden
Tagelang wird ein Mann vermisst, nun gibt es die traurige Gewissheit: Der Mann lebt nicht mehr.
-
Entgeltvertrag: Tarifeinigung im Gastgewerbe: sieben Prozent mehr
Sie bringen das Mittagessen, schenken Getränke nach und räumen ab: Die Beschäftigten im Gastgewerbe sollen nun bald mehr Geld bekommen. Die Einigung ist aber nur von überschaubarer Dauer.
-
Bündnis Sahra Wagenknecht: Verfassungsgericht weist BSW-Anträge auf Neuauszählung der Wahl ab
Ganz knapp ist das BSW bei der Bundestagswahl an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Die Partei wollte deshalb noch einmal nachzählen lassen – Karlsruhe entschied anders.
-
Bürokratieabbau: Debatte um Bürokratieabbau – FDP-Vorschläge abgelehnt
Bürokratieabbau bleibt ein Dauerthema. Auch im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern.
-
Nova Meierhenrich und ihr Partner Brian: Sie „teilen eine sehr große Leidenschaft“
Nova Meierhenrich berichtet in ihrem Buch, dass sie ihren Wunsch, Mama zu werden, loslassen musste. So lebt sie heute mit ihrer neuen Liebe.
-
Katastrophenvorsorge: Warntag in Bayern weitgehend problemlos – aber nicht überall
Inzwischen haben sich viele Menschen daran gewöhnt: Zwei Mal im Jahr schrillen in Bayern Handys, Sirenen heulen auf und Anzeigentafeln warnen. In Oberfranken gab es einen lautstarken Zwischenfall.
-
Autobauer: Warum der neue Mercedes so wichtig für den Autobauer ist
Mercedes präsentiert sein neues Auto für das Einstiegssegment. Warum ist der CLA gerade jetzt so wichtig für den Autobauer? Mercedes-Chef Ola Källenius liefert Antworten.
-
Ruhestand: Witwenrente weg bei neuer Heirat – und dann?
Die Witwenrente ist für Hinterbliebene oft entscheidend, um über die Runden zu kommen. Wer neu heiratet, ist sie los – egal, was der Neue verdient. Starthilfe gibt’s trotzdem.
-
Kriminalität: Mehr als 20 Kilo Ecstasy – Drogendealer festgenommen
Für den persönlichen Konsum dürfte das nicht gedacht gewesen sein: Polizisten haben mutmaßliche Drogendealer mit 25 Kilo Ecstasy im Gepäck erwischt.