-
Touristen-Hotspot am Bodensee: Insel-Chefin gibt Führungsposten auf der Mainau ab
Nach 17 Jahren an der Spitze möchte Bettina Gräfin Bernadotte das „Blumeninsel“-Zepter weitergeben. Ihre Nachfolge soll nicht aus der Familie kommen.
-
Polizei: Mann ohne Führerschein rast Polizei davon
Spätabends kreist ein Polizeihubschrauber über der Ellwanger Gegend. Gesucht wird ein Autofahrer, der sich einer Kontrolle entzogen hat.
-
Erben: Gericht: Zerrissenes Testament im Schließfach gilt nicht
Mit einem Testament kann man einen Erben bestimmen. Gibt es keines, legen Gesetze fest, wer erbt. Doch was gilt, wenn ein Testament erstellt und dann zerrissen, aber dennoch aufbewahrt wurde?
-
England-Transfer: Medien: Frimpong vor Wechsel zum FC Liverpool
Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen, Kapitän Jonathan Tah ebenso und die Zukunft von Spielermacher Florian Wirtz ist noch offen. Nun scheint der nächste hochkarätige Abgang fix zu sein.
-
Extremismus: Maier: Verbot von „Reichsbürger“-Verein wichtiges Signal
Der neue Bundesinnenminister verbietet eine mitgliederstarke „Reichsbürger“-Gruppierung. Auch in Thüringen gab es Durchsuchungen. Landesinnenminister Georg Maier (SPD) lobt den Schritt.
-
Eurovision Song Contest 2025: Wissenswertes zum Musikevent in Basel
Zum 69. Mal steigt der Eurovision Song Contest. Diesmal wird der beliebte Musikwettbewerb in Basel ausgerichtet.
-
Verkehrskontrollen: Polizei: Viele Verstöße bei kontrollierten Lastwagen
Unsichere Ladung, technische Mängel oder zu schnell unterwegs: Die Polizei hat bei Kontrollen von Lastwagen auch einigen Fahrern die Weiterfahrt untersagen müssen.
-
Extremismus: Innenministerin unterstützt Verbot von „Reichsbürger“-Gruppe
Mit einer Razzia und Festnahmen geht der Staat gegen sogenannte Reichsbürger vor. Auch Brandenburgs Verfassungsschützer haben das Milieu im Blick. Die Innenministerin äußert sich zufrieden.
-
Nissan macht Milliardenverlust – Werksschließungen und Entlassungen angekündigt
Der japanische Autohersteller Nissan hat in seinem abgelaufenen Geschäftsjahr einen Milliardenverlust verzeichnet. Bis Ende März machte der Konzern unter dem Strich 671 Milliarden Yen (knapp 4,1 Milliarden Euro) Verlust, wie er am Dienstag mitteilte. Das…
-
Paar soll in Kassel zwei Menschen getötet haben – beide in Untersuchungshaft
Ein im März nach einem Tötungsdelikt in Kassel festgenommenes Paar soll auch für ein zweites Gewaltverbrechen in der hessischen Stadt verantwortlich sein. Dem 37-jährigen Mann und seiner 28-jährigen Partnerin, die in Untersuchungshaft sitzen, werde zweifacher…