-
Kriminalität: Messerangriffe, Drogen, Extremismus – Mehr Delikte erfasst
Im Jahr 2024 wurden in Thüringen mehr Straftaten erfasst. Auch im Bereich der politisch motivierten Kriminalität stiegen die Zahlen. Es gibt aber auch Erfolge.
-
Frankreich: Gericht schließt Rechtspopulistin Le Pen von der Präsidentschaftswahl aus
Frankreichs Rechtspopulistin Marine Le Pen ist der Veruntreuung schuldig gesprochen. Neben einer Haft- und Geldstrafe verhängte das Gericht auch fünf Jahre Unwählbarkeit.
-
Stadtrundfahrt auf dem Wasser: Elektrischer Alsterdampfer „Eilbek“ eröffnet Saison
Die Alsterdampfer starten in die warme Jahreszeit: Bis Oktober legen nun wieder halbstündlich Schiffe am Jungfernstieg ab. Mit der „Eilbek“ zeigt die Alstertouristik, wo es in Zukunft hingehen soll.
-
Fördergelder: Eine Million Euro für Projekte in Kohleregion
Bis 2038 verabschiedet sich Deutschland von der Kohle. Was passiert in den Regionen, die von der Kohle leben? Sachsen-Anhalt fördert lokale Initiativen.
-
Industrie: Maschinenbauer Festo bekommt maue Weltwirtschaft zu spüren
Ohne Produkte von Festo stünden Fabriken in vielen Branchen still. Die Weltwirtschaft macht den Kunden des Automatisierungsspezialisten zu schaffen – und schlägt auf das Geschäft der Schwaben durch.
-
Umsatz im Einzelhandel steigt auch im Februar leicht an
Die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler in Deutschland haben auch im Februar etwas mehr Umsatz gemacht als im Vormonat. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte, legte der Umsatz verglichen mit Januar preisbereinigt um 0,8…
-
Modehändler: Primark-Chef tritt nach Vorwurf zurück
In vielen deutschen Innenstädten finden sich Primark-Geschäfte. Dem langjährigen Chef der Billigmodekette wurde Fehlverhalten vorgeworfen – das hat nun Konsequenzen.
-
Stahlindustrie: Grünstahl-Anlage in Duisburg soll Ende 2027 starten
Thyssenkrupp Steel will mit einer neuen Anlage klimafreundlicheren Stahl herstellen. Drei Milliarden Euro soll sie kosten. Der Anlagenbauer SMS hat jetzt gesagt, wann sie fertig werden soll.
-
Pro und Contra: Wäre der Abgang von Thomas Müller die richtige Entscheidung?
Hat es sich ausgemüllert? Laut Medienberichten wird die Karriere von Thomas Müller beim FC Bayern in diesem Sommer enden. Richtig so?
-
Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Legalisierung – Warnung vor härteren Drogen
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), hat die teilweise Legalisierung von Cannabis durch die Ampel-Regierung gegen Kritik aus der Union verteidigt. „Das Cannabisgesetz hat für einen ehrlicheren und entkriminalisierten Umgang mit Drogen einen wichtigen…