-
Ermittlungen laufen: Leiche in Koffer wird Thema bei „Aktenzeichen XY“
Ein Koffer, eine vermisste Frau und viele offene Fragen: Jetzt hoffen Ermittler aus Filderstadt auf Hinweise von TV-Zuschauern.
-
US-Notenbank: Das ist los bei der Fed – Senkt sie heute den Leitzins?
Seit Dezember 2024 blieb der Leitzins in den USA stabil auf hohem Niveau. Der schwächelnde US-Arbeitsmarkt – und Präsident Trump – bringen die Fed nun aber unter Zugzwang.
-
Bildung für alle: Studierende ohne Abitur bringen frischen Wind an Unis
Zum Studieren braucht man ein Abitur? Nein. Es gibt auch andere Wege zur Hochschule. Was die Universitäten an den Quereinsteigern schätzen.
-
Inlandsgeheimdienst: Thüringer Verfassungsschutzchef: Spionageabwehr koordinieren
Stephan Kramer sieht für Sinan Selen an der Spitze des Bundesamtes für Verfassungsschutz große Aufgaben – vor allem bei der Koordination der Spionageabwehr zwischen Bund und Ländern.
-
Kreis Limburg-Weilburg: Millionenschaden nach Brand in Sägewerk
Flammen zerstören ein Sägewerk in Merenberg komplett. Die Feuerwehr kämpft noch stundenlang gegen die Glut. Der entstandene Schaden ist immens.
-
Mordversuch: Urteil im Prozess um Messerattacke auf 84-Jährige erwartet
Nach dem Messerangriff auf eine 84-Jährige in Geesthacht steht das Urteil bevor. Dem Angeklagten wird versuchter Mord vorgeworfen. Was das Landgericht Lübeck noch klären will.
-
Linkes Szenehaus: Erneut Räumungsklage gegen Linksautonomen-Kneipe
Das Symbol der linksradikalen Szene in der Rigaer Straße beschäftigt seit Jahren Polizei und Justiz. Nachdem es etwas ruhiger geworden war, befassen sich Gerichte erneut mit etlichen Räumungsklagen.
-
Bahn: Eder will stabile Finanzierung des Deutschlandtickets
Die Finanzierung des Deutschlandtickets beschäftigt schon wieder die Verkehrsminister. Eine weitere Erhöhung um bis zu sechs Euro droht. Kritik dazu kommt aus Rheinland-Pfalz.
-
Waffen: Innenminister Ebling stellt Neuerungen im Waffenrecht vor
Gerade nach Gewalttaten ist das Sicherheitsgefühl der Menschen in der betroffenen Region oft tief erschüttert. Was kann zur Prävention getan werden?
-
Wirtschaft in Fernost: „Einbahnstraße“ China? Was sich für EU-Firmen ändern muss
Für europäische Firmen in China wird es seit Jahren härter. 2025 stellt Peking die Weichen für die Zukunft. Die EU-Handelskammer fordert deshalb Verbesserung für EU-Firmen in diesen Bereichen.