-
Meinung: Millionengrab Regionalflughäfen: Lasst sie alle verfallen!
Die meisten kleinen deutschen Flughäfen liegen quasi brach. Ihr Unterhalt verschlingt Millionen an Steuergeldern. Völlig absurd, findet unser Autor. Er fordert: dichtmachen.
-
Jahrelange Absprachen: EU verhängt 460-Millionen-Kartellstrafe gegen Autobauer
Autohersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern jahrelang rechtswidrig abgesprochen. Sie müssen deswegen Millionen zahlen.
-
Landesregierung: Führungswechsel in Niedersachsen: Weil übergibt an Lies
Nun also doch: Über Jahre hatte Stephan Weil die Gerüchte über einen Rückzug als Ministerpräsident zurückgewiesen. Jetzt gibt er das Amt weiter. Sein Nachfolger war einst sein Konkurrent.
-
Le Pen nach Verurteilung: „Das System hat die Atombombe rausgeholt“
Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen wehrt sich mit heftigen Worten gegen ihrer Verurteilung: „Das System hat die Atombombe rausgeholt“, sagte die Fraktionschefin der Partei Rassemblement National (RN) am Dienstag in Paris mit Blick auf…
-
Design aus Italien: Sieht so die Zukunft der Superyachten aus?
An Superyachten ist vieles super: vor allem der Preis und der Sprithunger. Um die Boote nachhaltiger zu machen, entwirft der Italiener Marco Casali sie mit Solarantrieb.
-
Umleitungen durchs Erzgebirge: Tunnelsanierung auf Autobahn E55 beginnt
Auf dem Weg durch Tschechien müssen sich Pkw- und Lkw-Fahrer auf Verzögerungen einstellen. Grund sind monatelange Arbeiten an zwei Tunneln. Dafür soll es künftig schneller vorangehen.
-
Laden statt Tanken: In diesen Städten lohnt sich ein E-Auto am meisten
Wie viel spart das Laden des E-Autos gegenüber dem Tanken beim Verbrenner? Verivox hat für 50 Städte in Deutschland die jeweiligen Sprit- und Strompreise gegenübergestellt.
-
NRW-Landtag: Wüst zur Richter-Affäre: Besetzung war kein Thema
In der Affäre um die Besetzung der Spitze des Oberverwaltungsgerichts hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst als Zeuge im Untersuchungsausschuss ausgesagt.
-
Kriminalität: Gewerkschaft: Cannabis-Legalisierung entlastet Polizei nicht
Ein Jahr nach den gesetzlichen Änderungen zieht die Gewerkschaft der Polizei in Rheinland-Pfalz ein negatives Fazit und verlangt eine bessere Ausstattung.
-
Überschwemmung: Schlimmste Fluten seit 50 Jahren im australischen Queensland
Eine Fläche von der Größe Schwedens steht in Australien unter Wasser. Dabei ist das Outback eigentlich eher trocken. Die Flut bricht Rekorde – und es soll noch mehr Regen kommen.