-
Ermittlungen: EU-Parlament hebt Immunität von AfD-Politiker Bystron auf
Wegen eines Beitrags auf einem sozialen Netzwerk hebt das Europaparlament die Immunität eines AfD-Abgeordneten auf. Es sind nicht die einzigen Ermittlungen gegen den Mann.
-
Feuerwehr: Frau in Myanmar gut 90 Stunden nach Erdbeben aus Trümmern gerettet
Mehr als 90 Stunden nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist eine Frau lebend aus den Trümmern geborgen worden. Die Frau Anfang 60 sei in der Hauptstadt Naypyidaw nach ihrer Rettung ins Krankenhaus gebracht worden,…
-
Rechtsextremer Slogan?: „Abstoßende Vorwürfe“ – Kretschmann verteidigt Hagel
Die Linke fordert den Rücktritt von Manuel Hagel wegen der Nutzung einer auch bei Rechtsextremen beliebten Parole. Ministerpräsident Kretschmann zeigt sich fassungslos angesichts der Kritik.
-
Bundesverfassungsgericht: Kein Erfolg für Klage gegen Nachhaftung für Atom-Altlasten
Ein Gesetz soll verhindern, dass sich Energiekonzerne ihrer finanziellen Verantwortung für den deutschen Atomausstieg entziehen. Ein Großaktionär der EnBW klagte gegen eine Haftungsregelung.
-
Handball-Champions-League: SCM-Trainer Wiegert sieht Hallenwechsel positiv
Die eigene Halle ist mit „Holiday on Ice“ belegt. Deswegen spielen die Magdeburger das Europapokal-Rückspiel in Dessau. Coach Wiegert freut sich auf den Tapetenwechsel.
-
Koalitionsverhandlungen: Union und SPD verhandeln zunächst in Kleingruppen
Erst große Runden, dann Fachteams, am Ende müssen vielleicht die Parteichefs die großen Fragen unter sich klären: Bei den Koalitionsverhandlungen ist noch kein Ende in Sicht.
-
New York: Seit 30 Jahren ein Paar – Liebesbekundung von Pierce und Keely Brosnan
Bei der „MobLand“-Premiere in New York haben sich Pierce Brosnan und seine Ehefrau Keely einmal mehr verliebt auf dem roten Teppich gezeigt. Alte Liebe rostet nicht.
-
Betrugsprozess: German-Pellets-Prozess vor Ende – Bewährungsstrafe absehbar
Die Insolvenz des Holzverarbeiters German Pellets brachte Tausende Anleger um ihr Geld. Über zwei Jahre zog sich die strafrechtliche Aufarbeitung hin. Nun ist ein Urteil absehbar.
-
Landtag: Corona-Untersuchungsausschuss nimmt Arbeit auf
Der Thüringer Landtag wird in einem Untersuchungsausschuss die Corona-Politik in der Pandemiezeit beleuchten. Nun trafen sich die Mitglieder bei einer ersten Sitzung und steckten den Zeitplan ab.
-
Zivilschutz: Schleswig-Holstein bekommt Taskforce für zivile Verteidigung
Die Lage in der Welt verändert sich dramatisch. Das erfordert auch einen neuen Blick auf die zivile Widerstandskraft der Gesellschaft. Die Landesregierung reagiert mit einem neuen Gremium.