-
Finanzpolitik: Rechnungshöfe warnen vor Aushöhlung der Schuldenbremse
Die Rechnungshöfe müssen von Amts wegen auf Sparsamkeit schauen. Die erweiterten Möglichkeiten für eine Schuldenaufnahme werden deshalb mit Argusaugen betrachtet.
-
Immobilienmarkt: IfW Kiel: Preisverfall von Immobilien hat sich abgeschwächt
Laut dem Forschungsinstitut sind Verkaufspreise vergangenes Jahr in mehreren Städten gefallen. In Frankfurt und Leipzig zahlten Käufer dagegen mehr Geld für Wohnungen.
-
Schiffe und Sportboote: Deutlich weniger Schiffsunfälle in Sachsen-Anhalt
Ein Sportboot kollidiert im Mai mit der Gierseilfähre Aken. Der Fahrzeugführer ist betrunken. Nur einer von mehreren Bootsunfällen im vorigen Jahr.
-
Klassische Musik: Gewandhaus: Fokus auf Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen
Zwei Schwerpunkte hat die neue Spielzeit im Gewandhaus: Neben der Reihe „Tacheles – Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen“ dürfen sich die Gäste auf die Musik des Komponisten Arvo Pärt freuen.
-
Bargeld: Sparkassen sichern trotz weniger Geldautomaten Versorgung zu
Der bargeldlose Zahlungsverkehr nimmt zu. Das hat auch Auswirkungen auf die Geldautomaten.
-
Royales Drama: Prinzessin Beatrice über Frühgeburt: „Sie war so winzig“
Prinzessin Beatrice brachte im Januar ihre Tochter zur Welt – das Baby kam viel früher als geplant. Nun erzählt die Nichte von König Charles III., was ihr geholfen hat.
-
Kriminalität: Festnahme nach S-Bahn-Surfen – Trio im Führerstand
Hausfriedensbruch, Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole, Volksverhetzung und S-Bahn-Surfen. All das wird einer Gruppe aus zwei Jugendlichen und einem Kind vorgeworfen. Was ist passiert?
-
Nations League: „Von den Deutschen weggefegt“: Das schreiben Medien zu Deutschland – Italien
Deutschland und Italien haben in der Nations League zwei unterschiedliche, aber spannende Halbzeiten abgeliefert. Medien in beiden Ländern kommentieren das Fußballspiel.
-
Grönland: Grönlands Regierungschef: Keine Treffen mit US-Delegation
Der amtierende grönländische Regierungschef meint, der Besuch der US-Vizepräsidentengattin in Grönland werde nicht rein privater Natur sein. Ein Treffen mit der US-Delegation lehnt er aber ab.
-
Angehörige gedenken der Opfer des Germanwings-Absturzes 2015
Zehn Jahre nach dem Absturz einer Germanwings-Maschine mit 150 Menschen an Bord haben zahlreiche Angehörige am Montag in Le Vernet in den französischen Alpen der Opfer gedacht. Lufthansa-Chef Carsten Spohr sprach den Familien der Toten…