-
Schwuler Influencer: „Gehört nicht in Kindersendung“: Wirbel um Simonettis „Sesamstraße“-Auftritt
Der schwule Influencer Riccardo Simonetti wird im Herbst bei Ernie und Bert zu Gast sein. Schon die Ankündigung erregt die Gemüter und führt zu homophoben Kommentaren.
-
Signalstörung: Signalstörung an Berliner S-Bahn behoben
Eine Signalstörung in Schöneweide hat den Tag über den S-Bahn-Verkehr behindert. Diese ist nun behoben und der Verkehr läuft wieder an.
-
iOS 18.4: Das steckt im wichtigsten iPhone-Update seit Jahren
Apple hat iOS 18.4 und iPadOS 18.4 veröffentlicht. Das Update bringt das wichtigste Feature der neuen iPhones auch nach Deutschland. Aber nicht nur das.
-
Geplantes Milliarden-Vorhaben: Bahn prüft Varianten für unterirdische Gleise in Frankfurt
Ein Tunnel nur für den Fernverkehr soll den Frankfurter Hauptbahnhof entlasten und bundesweit für mehr Pünktlichkeit sorgen. Die Planungen umfassen auch eine neue Station unter der Erde.
-
Blake Lively gegen Justin Baldoni: Neue Serie zum Rechtsstreit angekündigt
Dem Rechtsstreit zwischen Blake Lively und Justin Baldoni wird sich eine Serie widmen. Diese soll schon bald zu sehen sein.
-
„Zynisch und inhuman“: BAMF-Chef hält Brandrede gegen Asylrecht
Mitten in die Koalitionsverhandlungen platzt eine Rede von BAMF-Chef Sommer. Darin fordert der Top-Beamte, Flüchtlinge aus dem Ausland nur noch einzufliegen.
-
Trotz behördlicher Genehmigung: Umstrittene Gasförderung vor Borkum verzögert sich weiter
Umweltminister Meyer lehnt die Förderung von Gas aus der Nordsee strikt ab. Dennoch hat seine Behörde eine Genehmigung für ein Seekabel erteilt. Das heißt aber nicht, dass sofort gebaut wird.
-
Niederlande: Lego verklagt Firma, die ihre Betonblöcke mit Legosteinen vergleicht
Lego hat eine niederländische Firma verklagt, weil die ihre Betonblöcke mit einem Lego-Vergleich anpreist. Das schade der Marke, behauptet der dänische Spielzeughersteller.
-
Tarifstreit: Unbefristeter Streik bei Charité-Tochter CFM
Die Beschäftigten der Charité-Tochtergesellschaft CFM wollen mehr Geld. Doch Arbeitgeberseite und die Gewerkschaft Verdi können sich nicht einigen. Das hat nun drastische Maßnahmen zur Folge.
-
Trotz behördlicher Genehmigung: Umstrittene Gasförderung vor Insel Borkum verzögert weiter
Umweltminister Meyer lehnt die Förderung von Gas aus der Nordsee strikt ab. Dennoch hat seine Behörde eine Genehmigung für ein Seekabel erteilt. Das heißt aber nicht, dass sofort gebaut wird.