-
Fußball-Nationalmannschaft: Goretzkas Comeback-Märchen: Nicht mehr einsam am Wasser
Diese Comeback-Story macht alle happy. Besonders natürlich Leon Goretzka selbst. Und auch den Bundestrainer. Neun Monate nach seinem einsamen EM-Sommer ist der Bayern-Profi wieder auf der Siegerseite.
-
Verkehr: Dresdner Schwebebahn nimmt Betrieb wieder auf
Die beiden Dresdner Bergbahnen stehen unter Denkmalschutz und bedürfen besonderer Pflege. Nach der Frühjahrsinspektion geht es für die Schwebebahn nun wieder los.
-
Verbraucherzentrale klagt: Höhere Preise für Neukunden – Gasanbieter vor Gericht
Während der Energiekrise kündigten zahlreiche Versorger die Strom- und Gasverträge ihrer Kunden. Diese landeten bei den Grundversorgern, die für die Neukunden oft höhere Tarife verlangten. Zurecht?
-
Interview: Im Franken-„Tatort“ ist er Kommissar, mit dieser Rolle wurde Fabian Hinrichs Kult
2012 wurde Fabian Hinrichs als nerviger Ermittler Gisbert Engelhardt im Münchner „Tatort“ über Nacht zur Kult-Figur. Im stern-Interview sprach er über die Rolle und den Ruhm.
-
Silvesternacht Frankfurt: E-Scooter auf Polizeiauto geworfen: Jugendlicher verhaftet
Bereits Ende Februar klickten bei einem Tatverdächtigen die Handschellen, nun nimmt die Polizei einen 16-Jährigen fest. Er wird des versuchten Mordes verdächtigt.
-
Lotterie: Brandenburgs Lotto-Spieler geben so viel Geld aus wie nie
Vieles ist teurer geworden – und die Hoffnung auf eine Lotto-Million ist offenbar groß. Sogar so groß, dass die Brandenburgerinnen und Brandenburger tiefer in den Geldbeutel greifen als zuvor.
-
Großer Preis von China: Norris und der Formel-1-Druck: Nicht reif für den WM-Titel?
In der Formel 1 bahnt sich das nächste WM-Duell zwischen Lando Norris und Max Verstappen an. Der Herausforderer zeigt schon Nerven. Und im Hintergrund beginnen die Psychospiele.
-
Kriminalität: Diese Strafen drohen bei illegalen Autorennen
Wenn sich Menschen mit ihren Fahrzeugen im normalen Straßenverkehr Rennen liefern, kann das schwere Folgen haben. Auf die Täter warten empfindliche Strafen.
-
Grundgesetzänderung: Bundesrat stimmt für milliardenschweres Finanzpaket von Union und SPD
Mit einer deutlichen Mehrheit stimmt die Länderkammer dem Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur zu.
-
Smartphones in Schulen: DAK-Landeschef: Handyverbot an Schulen greift zu kurz
In Deutschland wird über die Handynutzung an Schulen diskutiert. Der Chef der Krankenkasse DAK im Norden, Lubinski, hält Forderungen nach einem Verbot einen Vorschlag entgegen: ein neues Schulfach.