-
Nato-Außenminister diskutieren in Antalya über Verteidigungsausgaben
Im türkischen Antalya kommen am Mittwoch die Außenminister der Nato-Mitgliedstaaten zu informellen Gesprächen zusammen. Am Abend eröffnen Generalsekretär Mark Rutte und der türkische Außenminister Hakan Fidan das zweitägige Treffen, bei dem die Vorbereitung des Nato-Gipfels…
-
Merz gibt erste Regierungserklärung im Bundestag ab
Gut eine Woche nach dem Start der schwarz-roten Koalition gibt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Mittwoch seine erste Regierungserklärung im Bundestag ab (13.00 Uhr). Merz wird laut Parlament rund 45 Minuten sprechen, danach folgen zwei…
-
Strafmaß abgemildert: Mendenez-Brüder könnten auf Bewährung freikommen
Zwei Söhne ermorden ihre Eltern: Die Geschichte der Mendenez-Brüder beschäftigt Filmemacher und Juristen. Nach über 30 Jahren haben die beiden jetzt vor Gericht gestanden.
-
Musik: Abor & Tynna treten im ESC-Finale gegen starke Songs an
Die ersten zehn freien Plätze im Finale des Eurovision Song Contest sind vergeben. Darunter sind schon einige Favoriten. Einer, der auch als Titelanwärter gehandelt wird, tritt Donnerstag auf.
-
Bericht an den Landtag: Keine Sonderwünsche von Wüst bei Sanierung der Staatskanzlei
Die politische Debatte um die gestiegenen Kosten und die Ermittlungen rund um die Sanierung der Staatskanzlei geht weiter. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) äußerte keine teuren Wünsche.
-
Massive Schäden: Spaßbad „Miramar“ will nach Brand erst Mitte Juni öffnen
Bei dem Brand im Dezember in Weinheim wurde die Therme zerstört, Wände verrußt und das Dach des Spaßbades angegriffen. Der Schaden ist laut Betreiber größer als gedacht.
-
Braunkohletagebau: Doppelte Dorfnamen am Tagebau Garzweiler – Rat entscheidet
Weil Dörfer am Tagebau Garzweiler doch nicht abgebaggert werden, gerät die Namensgebung durcheinander. Es gibt beispielsweise ein altes und ein neues Kuckum. Da muss der Rat entscheiden.
-
Weinbau und Hightech: Wie eine neue Drohne bedrohten Wein-Steillagen helfen kann
Die Krise der Winzer macht sich besonders in den landschaftlich schönen Steilhängen bemerkbar. Hightech könnte helfen, aber es gibt Hürden.
-
Kampf um ausländische Talente: Gründerbranche will Trump-Chaos als Chance nutzen
Ausländische Fachkräfte sind unverzichtbar für deutsche Start-ups. Doch bei Visa-Vergabe und Sprache hapert es. Nun will die Gründerbranche von den Turbulenzen in den USA unter Trump profitieren.
-
Digitalisierung: Start der elektronischen Patientenakte „niederschmetternd“
Seit Jahrzehnten wird darüber diskutiert, nun ist sie endlich da, die lang ersehnte ePA. Wie läuft es damit in Hessens Praxen und Klinken?