-
Nato-Ostflanke: Einsatzkräfte in Litauen graben nach vermissten US-Soldaten
In Litauen wird fieberhaft nach vier vermissten US-Soldaten gesucht. Der Panzer konnte metertief im Schlamm ausfindig gemacht werden. Doch die Bergung ist kompliziert.
-
Kriminalität: Rund 1.200 Cannabispflanzen in marodem Haus – Festnahmen
Eine Erbin will ihr leerstehendes Haus inspizieren und stellt fest, dass es verriegelt ist. Sie ruft die Polizei. Dann gibt es eine Überraschung.
-
Traditionsunternehmen: Großbritannien: WH Smith verschwindet von Einkaufsstraßen
Mehr als 230 Jahre reicht die Unternehmensgeschichte zurück: Der Buchhändler WH Smith gehörte lange zu britischen Innenstädten wie klassische Fish-and-Chips-Läden. Jetzt kommt ein Umbruch.
-
Eishockey: Playoff-Aus für Bremerhaven nach Niederlage in Köln
Nach zwei Siegen in Serie schnuppern die Fischtown Pinguins kurz am Entscheidungsspiel. Im dritten Drittel sorgen die Kölner für klare Verhältnisse.
-
Eishockey: Mannheim, Ingolstadt und Köln komplettieren DEL-Halbfinale
Die Adler Mannheim rauschen mit drei Playoff-Siegen in Serie ins Halbfinale. Ingolstadt düpiert Nürnberg. Köln macht es spannend.
-
Steffi Graf: Tennislegende greift kaum noch zum Schläger
Steffi Graf ist einer der größten Tennisstars, die es bisher gegeben hat. Zum Tennisschläger greift sie heute aber nur noch selten.
-
Handball-Bundesliga: SC DHfK Leipzig verliert in Göppingen
Die kriselnden Leipziger Bundesliga-Handballer überzeugen beim Tabellennachbarn zumindest kämpferisch. Nach der Pause lassen sie aber zu viele Chancen liegen.
-
Eishockey: 2:1 in München: Adler Mannheim im DEL-Halbfinale
Die Adler Mannheim kommen in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga rechtzeitig in Form. Einmal mehr überzeugt der Torhüter.
-
Basketball: Alba-Debakel im Kellerduell gegen Bologna
Alba Berlin liefert gegen Bologna eine desaströse Vorstellung ab und kassiert die höchste Euro-Pleite in seiner Geschichte. Damit ist auch der letzte Tabellenplatz in der Euroleague besiegelt.
-
Tanzlegende: US-Balletttänzer und Choreograph Ray Barra mit 95 gestorben
Der in San Francisco geborene Ballettstar starb im südspanischen Nobelort Marbella. Auch in Deutschland feierte Barra große Erfolge und sorgte in den 1960er Jahren für ein „Ballettwunder“.