-
Streit um Weihnachtsbaum: Prozess um Tannenbaum vor Kita: Gärtner bleibt schuldig
Ein Gärtner aus Hamburg wollte Kindern etwas Gutes tun und stellte auf einem Kita-Gelände heimlich einen Weihnachtsbaum auf. Die wollte aber gar keinen – jetzt wurde er erneut schuldig gesprochen.
-
Unpopuläre Forderung: Was bringt die Streichung eines Feiertags für die Wirtschaft?
Wer mehr Schulden macht, muss auch mehr arbeiten: Wirtschaftsexperten fordern die Streichung eines Feiertags. Was das bringen soll, haben Ökonomen ebenfalls ausgerechnet.
-
Übersicht: So viele Feiertage haben die einzelnen Bundesländer
Feiertage sind in Deutschland Ländersache, ihre Anzahl ist entsprechend nicht überall gleich hoch. Vor allem gibt es ein Nord-Süd-Gefälle, wie unsere Übersicht zeigt.
-
Brauchtum: Drei Thüringer Traditionen zum Kulturerbe ernannt
Zum immateriellen Kulturerbe gehören Traditionen in all ihren Facetten. Drei Bräuche aus Thüringen haben diesen Status neu erhalten.
-
Kriminalität: Einbrecher nimmt Fleisch und Kuchen mit
Ein Einbrecher verschafft sich Zugang zu einer Gastwirtschaft – und bedient sich in der Vorratskammer.
-
Jérôme Boateng: Ermittlungsverfahren gegen ihn eingestellt
Nach vielen Jahren hat die Staatsanwaltschaft München I ihre Ermittlungen gegen Fußballstar Jérôme Boateng eingestellt.
-
Brückentage 2025: Wie Sie jetzt noch Ihren Jahresurlaub optimal verplanen
Es lebe der Brückentag! In diesem Jahr liegen die gesetzlichen Feiertage besonders günstig, um Wochenenden zu Kurzurlauben auszudehnen. So holen Sie am meisten raus.
-
Feiertage: „Vielleicht tun es auch fünf Wochen Urlaub statt sechs“
Die Wegnahme eines Feiertags gehört zu den Maßnahmen, die dem Staat Milliarden zusätzliche Einnahmen bringen sollen, wie Ökonomen schätzen. Ist der Wegfall eines Feiertags es das wert, wenn dabei die Löhne proportional steigen? IW-Experte Schröder…
-
Polizei: Fußgängerin gerät unter Bus und wird schwer verletzt
Eine Frau überquert in Kirchheim einen Fußgängerüberweg. Aus einem Kreisverkehr daneben biegt ein Bus ab. Es kommt zum Zusammenstoß.
-
Immaterielles Kulturerbe: Warum die Pfälzer Geißbocktradition geehrt wird
Seit Jahrhunderten wird jeden Pfingstdienstag ein Geißbock von Lambrecht nach Deidesheim überführt. Das Spektakel lockt mitunter Tausende an. Jetzt erfährt das Schauspiel eine besondere Würdigung.