-
Krise bei Batteriehersteller: Buchholz: Regierung hielt Risiken bei Northvolt zurück
Die Insolvenz von Northvolt kann für Schleswig-Holstein teuer werden. Risiken sah die Landesregierung wohl schon vor der Aufnahme einer Förderung und hat laut FDP das Parlament nicht informiert.
-
Kriminalität: Ermittler nennen Einzelheiten zu Festnahmen bei SEK-Einsatz
Vier Menschen werden bei einer Polizeiaktion in Mittelhessen festgenommen. Jetzt wird Näheres zu den Hintergründen bekannt.
-
Analogfotografie und Brettspiele in immaterielle Kulturerbeliste aufgenommen
Das Verzeichnis des immateriellen deutschen Kulturerbes ist um Analogfotografie, Brettspielkultur, den Bau der sogenannten Waldzither sowie 15 weitere kulturelle und handwerkliche Praktiken von örtlicher bis überregionaler Bedeutung erweitert worden. Den Beschluss fassten die Kulturminister von…
-
Medizintechnik: Medizintechnik-Firma Ypsomed investiert in Schwerin
Seit gut fünf Jahren produziert das Medizintechnik-Unternehmen Ypsomed in Schwerin Infusionsgeräte für Diabetiker. Weil die Nachfrage wächst, erweitert die Schweizer Firma die Produktionskapazitäten.
-
Türkei: Wegner sagt Istanbul-Reise ab
Istanbuls Bürgermeister Imamoglu sitzt seit einer Woche hinter Gittern. Die Lage in der Türkei ist angespannt. Sein Berliner Amtskollege zieht nun Konsequenzen.
-
Landtag: Parlament beschließt besseren Schutz vor häuslicher Gewalt
Opfer brauchen mehr Schutz vor Übergriffen aus dem familiären Umfeld. Schleswig-Holstein setzt nicht nur auf den Einsatz der elektronischen Fußfessel. Auch das spanische Modell ist nun möglich.
-
Köln-Wahn: Zirkuszelt in Köln wohl absichtlich in Brand gesetzt
Ein Zirkuszelt gerät in Flammen – es entsteht ein Schaden über mehrere Tausend Euro. Erste Ermittlungen der Polizei legen nahe: Es war Brandstiftung.
-
Aufregung um Sängerin: Ist Gwen Stefani nach rechts gedriftet – oder war sie es schon immer?
Nach einem kontroversen Tweet wollen Fans wissen, ob Gwen Stefani von der Kampf-Feministin zum Trump-Fan mutiert ist. Dabei war die Sängerin noch nie progressiv.
-
Landvolk stellt Strategie vor: Landwirte wollen Klimaschutz dank effizienterer Produktion
Das Landvolk Niedersachsen hat ein Positionspapier zum Klimaschutz vorgelegt. Der Verband will bei der Klimapolitik des Landes mitreden und die Interessen seiner Mitglieder vertreten.
-
Kriegsfolgen: Bombenentschärfung in Chemnitz verläuft reibungslos
Eine Weltkriegsbombe, Drohnen im Einsatz und Tausende auf den Beinen: In Chemnitz müssen viele Menschen raus aus ihren Häusern. Mitten in einem Wohngebiet wird ein Blindgänger entdeckt.