-
Laschet genervt: Wird ständig mit Pistorius verwechselt
Der frühere CDU-Chef Armin Laschet wird nach eigenen Worten ständig mit Verteidigungsminister Boris Pistorius von der SPD verwechselt. Er wohne in Berlin in derselben Straße wie Pistorius und fahre „morgens immer mit dem E-Scooter zum…
-
Leute: Laschet: Werde ständig mit Pistorius verwechselt
Sie sind beide 64, von ähnlicher Statur, wohnen in derselben Straße. Und bisweilen sorgen Boris Pistorius und Armin Laschet für Verwirrung. Etwa wenn der eine mit dem E-Scooter zum Bundestag düst.
-
Ausstellung in Prora: Opposition und Widerstand – Bausoldaten in der DDR
Im Westen wären sie Kriegsdienstverweigerer gewesen. In der DDR hießen sie Bausoldaten. Viele von ihnen waren im Block 5 in Prora stationiert. Eine Ausstellung zeigt ihre Geschichte.
-
Umfrage: Mehr Beschäftigte in Deutschland denn je machen Dienst nach Vorschrift
Mehr Beschäftigte denn je sind einer Umfrage zufolge nur wenig emotional an ihre Arbeit gebunden. Wie das Beratungsunternehmen Gallup in Berlin am Donnerstag mitteilte, machen 78 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland „Dienst nach…
-
Vorschau: TV-Tipps am Donnerstag
20:15 Uhr, Das Erste, Tod am Rennsteig: Haus der Toten, Krimi Im ruhigen Thüringer Wald wird die Stille am frühen Morgen von vier aufeinanderfolgenden Schüssen durchbrochen. Eine dunkel gekleidete Gestalt verlässt hastig ein italienisches Restaurant…
-
morgen|stern: Uli Hoeneß über Elon Musk: „Nicht alle Tassen im Schrank“ – die Lage am Morgen
Uli Hoeneß war zu Gast in der Talkshow von Sandra Maischberger. Zur Sprache kommen die großen Themen. Und Hoeneß haut in gewohnter Manier auf den Tisch. Was sonst noch wichtig ist.
-
Alternative Zutaten: Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?
Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus?
-
Genossenschaft: Mehr als 21 Millionen Euro für Millerntor-Stadion gezeichnet
Noch bis Ende des Monats können Interessenten über eine Genossenschaft Anteile am Millerntor-Stadion des Fußball-Bundesligisten FC St. Pauli zeichnen. Rund 17.500 Unterstützer machen bereits mit.
-
Migration: Rückführungszentrum für Asylsuchende nimmt Arbeit auf
Brandenburg geht einen neuen Weg für schnellere Rückführungen von Asylbewerbern nach Polen. In Eisenhüttenstadt startet ein sogenanntes Dublin-Zentrum.
-
Dienst nach Vorschrift: Studie fällt klares Urteil zu Arbeitsmoral in Deutschland
Ist Deutschland zum Land der Lustlosen geworden? Noch nie wurde so häufig Dienst nach Vorschrift gemacht, wie im vergangenen Jahr, fand eine Studie heraus.