-
US-Handelspolitik: Thyssenkrupp bezeichnet Zoll-Auswirkungen als „überschaubar“
Die US-Strafzölle sind für Thyssenkrupp zwar eine „Herausforderung“. Die Auswirkungen seien aber „überschaubar“. Beim Stahl ist Europa der Hauptmarkt. Sorge bereitet den Duisburgern etwas anderes.
-
81-Jähriger soll in Hessen Frau und Sohn getötet haben – Festnahme
Im hessischen Oberursel soll ein 81-Jähriger seine Frau und den gemeinsamen Sohn getötet haben. Der Mann wurde festgenommen, wie die Polizei in Wiesbaden und die Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte. Die Hintergründe…
-
Tarifstreit: Warnstreik im öffentlichen Dienst – Tausende bei Kundgebung
An einem neuen Warnstreik im öffentlichen Dienst beteiligen sich Tausende Menschen. Das hat weitreichende Folgen für das öffentliche Leben in Niedersachsen und Bremen.
-
Abheben: Mehr Privatpiloten-Lizenzen in Sachsen-Anhalt
Mehr Menschen im Land scheinen den Reiz des Fliegens als Freizeitaktivität zu entdecken. Das zeigen jedenfalls die Zahlen der Lizenzen.
-
Rechtsstreit: Insolvenzverfahren für Schlachthof Aschaffenburg angeordnet
Eine Insolvenz in Eigenverantwortung hat das Amtsgericht für den Schlachthof Aschaffenburg angeordnet. Zuvor hatte die Pächterin dies beantragt. Ende Juni 2026 wird der Betrieb eingestellt.
-
Geplanter Terroranschlag: Acht Jahre Haft: Ehemaliger IS-Kämpfer erneut verurteilt
2017 wurde der Mann schon einmal als Islamist verurteilt. Nach der Haft nahm er an einem Aussteigerprogramm teil. Doch die De-Radikalisierung scheiterte.
-
Kooperation mit Ministaat: Europa-Park baut neuen Themenbereich Monaco
In Deutschlands größtem Freizeitpark sind Frankreich, Italien und Spanien bereits präsent. Für den neuen Bereich Monaco könnte Prominenz vom Mittelmeer kommen. 2025 wird zunächst Geburtstag gefeiert.
-
Regierungsbildung: Behrens hofft auf schnelle Einigung in Koalitionsverhandlung
Niedersachsens Innenministerin sitzt für die SPD bei den Koalitionsgesprächen im Bund mit am Verhandlungstisch. Dort trifft sie auf mehrere Amtskollegen.
-
Verfassungsrichter machen Vorgaben für drohende Gefahr in Bayerns Polizeigesetz
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat der Landesregierung Vorgaben für die im umstrittenen bayerischen Polizeiaufgabengesetz (PAG) geschaffene Generalklausel zur „drohenden Gefahr“ gemacht. Grundsätzlich erklärten die bayerischen Verfassungsrichter in ihrem am Donnerstag verkündeten Urteil die „drohende Gefahr“ als…
-
Sondersitzung: Bundestagsausschuss tagt nicht zu Todesfahrt in Mannheim
Der Innenausschuss trifft sich außer der Reihe, um über das Milliarden-Finanzpaket zu beraten. Die Grünen empört, dass die tödliche Gewalttat von Mannheim nicht auch auf der Tagesordnung steht.