-
Politik: Finanzminister: Sachsen plant Stellenabbau in der Verwaltung
Sachsen muss in den nächsten Jahren sparen – auch beim eigenen Personal. Steigende Tariflöhne im öffentlichen Dienst sorgen zudem für höhere Kosten. Wie soll es weitergehen?
-
Entgegen dem Trend: Ruhige Sturmflutsaison an Nord- und Ostsee
Klimawissenschaftler gehen davon aus, dass die Sturmfluten von Nord- und Ostsee stärker und häufiger werden. Doch in der vergangenen Saison gab es keine größere Bewährungsprobe für den Küstenschutz.
-
Vorschau: TV-Tipps am Dienstag
20:15 Uhr, RTL, Behringer und die Toten: Ein Bamberg-Krimi – Antoniusfeuer, Krimi Behringer (Antoine Monot Jr.) und sein Team stehen vor einem rätselhaften Fall: Ein blutiger Schriftzug in den Stollen unter Bamberg, ein tödlicher Angriff…
-
Nations-League-Viertelfinale: Fünf DFB-Stars und die Gelb-Sperren-Gefahr gegen Italien
Eine UEFA-Regel kann für Bundestrainer Nagelsmann zum Problem werden. Nach zwei Gelben Karten folgt eine Sperre. Fast die ganze DFB-Abwehr ist vorbelastet.
-
Notfall: Balkonbrand in Leverkusen – Bewohner verletzt
Mitten in der Nacht wird die Feuerwehr alarmiert. Ein Balkon eines Mehrfamilienhauses steht in Flammen. Für die Bewohner einer Wohnung hat das Unglück schwere Folgen.
-
morgen|stern: US-Regierung sagt: Die Freiheitsstatue bleibt in den USA – die Lage am Morgen
Ein französischer Politiker möchte die Freiheitsstatue zurück, bekommt aus den USA aber eine harsche Absage. Außerdem wird heute über das Finanzpaket von Union und SPD abgestimmt.
-
Rückkehrer ins DFB-Team: Womit Goretzka Eindruck auf Lahm macht
16 Monate war Leon Goretzka von Julian Nagelsmann aussortiert. Nun ist der Bayern-Mittelfeldspieler beim DFB zurück. Philipp Lahm hat davor mächtig Respekt.
-
Kriminalität: Innenministerium: 753 Diebstähle in Kirchen
Du sollst nicht stehlen: Trotz des 7. Gebots gab es im vergangenen Jahr mehr als 750 Diebstähle in Kirchen. Zumindest waren es weniger als 2023, so die Statistik des Innenministeriums.
-
„First Lady des Rebensafts“: Streit um Weinkönigin – „Titel, Format und Krone bleiben“
Emotional wurde über den ältesten Titel einer Weinmonarchin in Deutschland diskutiert. Nun ist der Weg frei für die Wahl im Oktober. Ende gut, alles gut?
-
Aufsicht des Kartellamts: BGH entscheidet über strengere Wettbewerbsaufsicht für Apple
Deutsche Wettbewerbshüter haben große Digitalkonzerne schon länger im Visier. Der Bundesgerichtshof hat nun geprüft, ob das Bundeskartellamt Apple härter in die Mangel nehmen darf.