-
Umstrittenes Milliardenpaket: CDU-Abgeordneter kritisiert Abstimmung über Schulden als „übergriffig“
Kurz vor der ersten Bundestagsdebatte über das geplante Schuldenpaket kommt offene Kritik aus der Unionsfraktion. Ein Thüringer Abgeordneter fühlt sich sogar genötigt.
-
Konzernumbau: Conti-Aufsichtsrat stimmt für Abspaltung der Autozulieferung
Sie gilt seit Jahren als Sorgenkind des Konzerns: Jetzt treibt Conti die Abspaltung seiner Autozuliefersparte voran. Im September soll sie als neues Unternehmen an die Börse gehen.
-
Fußball-Bundesliga: FC St. Pauli: Mit Geschlossenheit durch den Abstiegskampf
Sechs Spiele ist der FC St. Pauli ohne Sieg. Der Vorsprung auf die Gefahrenzone schmilzt. Im Abstiegskampf erprobte Spieler hat der Trainer kaum. Alexander Blessin setzt daher auf eine andere Tugend.
-
Autolaster: Laster brennt auf der A3 beim Frankfurter Flughafen
Ein Laster hat mehrere Autos geladen. Auf der A3 gerät er in Brand. Einige Autos werden beschädigt.
-
Hund löst Schuss auf seinen Besitzer aus
Ein Hundebesitzer ist in den USA von seinem eigenen Hund angeschossen worden. Wie die Polizei in Memphis im Bundesstaat Tennessee am Mittwoch mitteilte, lag der Mann schlafend im Bett, als sein Pitbull namens Oreo aufs…
-
2. Fußball-Bundesliga: Elversberg verlängert mit dem nächsten Torwart
Die SV Elversberg setzt auf der Torhüterposition auf Kontinuität. Nach Ersatzkeeper Tim Boss verlängert die Nummer drei Frank Lehmann. Der 35-Jährige ist nicht nur für die Profis der SVE aktiv.
-
Körperpflege: Cellulite loswerden: Diese Gadgets helfen gegen lästige Orangenhaut
Ein Cellulite Massagegerät kann helfen, lästige Dellen am Körper zu reduzieren. Der stern erklärt, warum Cellulite überhaupt entsteht und zeigt vier hilfreiche Gadgets.
-
Gewaltkriminalität: 17-Jähriger spuckt Polizisten ins Gesicht
Nach einem mutmaßlichen Angriff auf zwei Passanten attackiert ein stark alkoholisierter Rostocker auch Beamte der Polizei. Er spuckt ihnen ins Gesicht. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
-
Infrastrukturprojekt: Neues Hafenbecken in Barth wird geflutet
Vier Tage dauert es, bis etwa 22.400 Kubikmeter Wasser das neue Hafenbecken füllen werden. Das gesamte Projekt soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein.
-
Koalitionsverhandlungen: Politiker aus Rheinland-Pfalz verhandeln in Berlin mit
256 Politikerinnen und Politiker sollen das Programm einer schwarz-roten Koalition ausarbeiten. Darunter sind auch Rheinland-Pfälzer. Schweitzer und Barley leiten je eine der 16 Arbeitsgruppen.