-
Unfälle: Angetrunkener Radfahrer erfasst Fußgängerin und flüchtet
Ein Radfahrer erfasst in Dresden eine Fußgängerin und fährt davon. Die Polizei stoppt ihn wenig später – und stellt Alkoholkonsum bei ihm fest.
-
Finanzen: Sonderbericht zu Kita-Kosten – Kritik vom Rechnungshof
Fast eine Milliarde Euro kostet die Kinderbetreuung die öffentliche Hand in MV. Mehr als die Hälfte gibt das Land, ohne Einfluss auf die Kita-Träger zu haben. Der Rechnungshof sieht das kritisch.
-
Polizeieinsatz: Mann soll 17-Jährige wegen Kleidungsstil bedroht haben
Ein Betrunkener droht einer Jugendlichen wegen deren Kleidung während des muslimischen Fastenmonats Ramadan Gewalt an. Letztlich rückt die Polizei an – und dem Mann könnte Gefängnis drohen.
-
Verkehrsbehinderung: Vollsperrung auf B262 nach Ölunfall verlängert
Am 21. Februar kippt ein Öllaster auf der Bundesstraße bei Mendig um. Seitdem laufen die Reinigungsarbeiten der Fahrbahn. Die Vollsperrung muss nun für mehrere Wochen verlängert werden.
-
Polizeihandeln: Gericht: „Schmerzgriff“ bei Klimaaktivist rechtswidrig
Die Polizei löst eine Demonstration der Gruppe Letzte Generation auf. Trotzdem weigern sich Teilnehmer, den Platz zu verlassen. Polizisten zerren einen jungen Mann weg. Er zieht deswegen vor Gericht.
-
Batterieproduktion: Abgeordnete sollen mehr zu Northvolt-Anleihe erfahren
Die Finanzkrise bei Northvolt könnte Schleswig-Holstein teuer zu stehen kommen. Das Land bürgt für eine Anleihe und fördert das Projekt weiter. Nun will das Land mehr Transparenz schaffen.
-
Agrar: Winzer im Südwesten erzeugen deutlich weniger Wein
Ein feuchtes Frühjahr, späte Fröste, Hagel und Starkregen drücken die Menge an Weinmost. Bis auf die Anbauriesen Rheinhessen und Pfalz gibt es überall Rückgänge, vor allem in Baden und Württemberg.
-
Teure Fernwärme: Kartellamt geht von rechtswidrigen Preissteigerungen aus
Das Bundeskartellamt geht von rechtswidrigen Preissteigerungen durch Fernwärmeanbieter aus und setzt sein Untersuchungsverfahren dazu fort. Ihr Anfangsverdacht habe sich erhärtet, erklärte die Bonner Behörde am Donnerstag. In vier von neun untersuchten Fernwärmenetzen wurden nach derzeitigem…
-
Militärische Nutzung: Motorenbauer Deutz will Rüstungsgeschäft ausweiten
Die Kölner Traditionsfirma Deutz stellt Motoren für Bagger und andere große Fahrzeuge her. Zuletzt schwächelte das Geschäft, nun aber gibt es neue Hoffnung. Dabei geht es auch um Panzer.
-
Pferdesport: Vom Fußball zum Galopp: Scholze neuer Rennverein-Präsident
Im November trat Holger Scholze als Präsident von Dynamo Dresden wegen Streitigkeiten zurück. Nun ist er der Boss eines ganz anderen Clubs.