-
Brände: Feuer in Freizeitpark – sechsstelliger Schaden
In einem unterfränkischen Freizeitpark ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löscht am Morgen noch. Der Schaden ist groß.
-
morgen|stern: Streit mit „Arschloch“ Musk: Senator Kelly verkauft Tesla – die Lage am Morgen
Eigentlich ist US-Senator Mark Kelly gerne Tesla gefahren. Wegen Elon Musk möchte er das nicht mehr und kauft sich ein neues Auto. Die Themen des Tages.
-
Judith Gerlach: Bayerische Ministerin: Gesundheitssystem auf möglichen Krieg vorbereiten
Bayerns CSU-Gesundheitsministerin fordert, das gesamte deutsche Gesundheitssystem auf Krisen vorzubereiten – auch auf kriegerische Angriffe aller Art.
-
Notfall mit Boot: Bootsunglück auf der Havel – Suche nach Vermisstem dauert an
Ein Boot bei Brandenburg an der Havel kentert, zwei Menschen geraten in Not. Eine Person stirbt, eine weitere wird noch immer vermisst.
-
Tornados und Stürme: USA: Zahl der Opfer nach Unwettern steigt auf mindestens 40
Stürme und Tornados zogen am Wochenende durch den Mittleren Westen und Süden der USA und hinterließen weitreichende Zerstörung. Weitere Tote werden geborgen.
-
Fernsehen: Hans Sigl im moralischen Zwiespalt – „Flucht aus Lissabon“
In einem ZDF-Thriller stellt sich Hans Sigl („Der Bergdoktor“) als Menschenrechtsaktivist Tom Fährmann einer gefährlichen Aufgabe.
-
Gary Sinise: Feiner Charakterdarsteller wird 70 Jahre alt
Wohl jeder Filmfan kennt sein Gesicht, auch wenn Gary Sinise es nie in die erste Riege Hollywoods geschafft hat. Am 17. März wird er 70.
-
Investitionsstau: Bauverband hofft auf positive Impulse durch Sondervermögen
Wer mit dem Auto durch MV fährt, spürt es: Schlaglöcher oder notdürftig geflickte Straßen setzen Mensch und Material vielerorts zu. Geld aus dem geplanten Investitionspaket wäre auch da willkommen.
-
Image: Polizeiorchester spielt jährlich mehr als 100 Auftritte
Trompete statt Streifendienst: Die Thüringer Polizei leistet sich ein eigenes Orchester. Und gibt dafür einiges an Geld aus. Welches Ziel wird damit verfolgt?
-
Hochschulen: Wieder mehr Gasthörer an Hochschulen in Niedersachsen
Die Hochschulen wecken nicht nur das Interesse von jungen Menschen. Gasthörer – besonders im Seniorenalter – sind an den Universitäten willkommen. Die Zahlen steigen nach einem Corona-Einbruch wieder.