-
„First Lady des Rebensafts“: Streit um Weinkönigin – „Titel, Format und Krone bleiben“
Emotional wurde über den ältesten Titel einer Weinmonarchin in Deutschland diskutiert. Nun ist der Weg frei für die Wahl im Oktober. Ende gut, alles gut?
-
Aufsicht des Kartellamts: BGH entscheidet über strengere Wettbewerbsaufsicht für Apple
Deutsche Wettbewerbshüter haben große Digitalkonzerne schon länger im Visier. Der Bundesgerichtshof hat nun geprüft, ob das Bundeskartellamt Apple härter in die Mangel nehmen darf.
-
Zugvögel: Rotmilan überwintert immer häufiger in Sachsen
Der Rotmilan zog früher in den kalten Monaten nach Südfrankreich, heute überwintern Hunderte Tiere in Sachsen. Wie kommt es zu diesem neuen Verhalten?
-
Landgericht Hannover: Musiker soll Menschen vergiftet haben – Revisionsprozess
Erneut vor Gericht: Ein Musiker mit Mordgedanken besorgt sich Rattengift und versucht, mehrere Menschen zu vergiften – darunter seine Mutter. Jetzt steht der Revisionsprozess bevor.
-
Fernsehen: Neues aus dem Zoo: Tierärztin Dr. Mertens ist zurück
Die neunte Staffel der beliebten ARD-Serie geht an den Start – und mit ihr viele neue Gesichter. Neben kleinen und großen Katastrophen steht die Frage im Raum: Bahnt sich im Zoo eine neue Romanze an?
-
Finanzen: Weichenstellung für Merz: Entscheidung über Milliarden-Paket
Tag der Wahrheit im Bundestag: Nach zähen Verhandlungen sollen die Schuldenbremse gelockert und ein 500-Milliarden-Sondertopf geschaffen werden. Die nötige Zweidrittelmehrheit ist nicht garantiert.
-
Notfall: E-Scooter kollidiert mit Auto – 19-Jähriger schwer verletzt
Mit einem Hubschrauber müssen Rettungskräfte einen jungen Mann in Stadthagen ins Krankenhaus fliegen. Er überquerte wohl gerade mit seinem E-Scooter die Fahrbahn, als es zum Unfall kam.
-
24 Fähren im Land: Fähren werden für den Betrieb vorbereitet
Vor allem bei Touristen und Radfahrern sind die kleineren Fähren im Land beliebt. Sie starten langsam in die neue Saison. Im vergangenen Jahr hatten sie aber teilweise mit Problemen zu kämpfen.
-
Pandemie: Was ist heute noch vom Corona-Lockdown in Bayern zu spüren?
Der 21. März 2020 war ein denkwürdiger Tag. In Bayern traten weitreichende Beschränkungen in Kraft, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Manche Maßnahmen haben auch langfristig etwas verändert.
-
Tierschutz in Bayern: Fischotter jagen – ja oder nein?
In Bayern ist die Jagd auf Fischotter erlaubt – aber nur in bestimmten Regionen und nur eine bestimmte Zahl an Tieren. Umweltschützern geht jedoch auch das zu weit. Sie ziehen vor Gericht.